Stern, Nathan (1885); Stern, Mathilde, geborene Halberstadt (1886); Stern, Nathalie (1885) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof

Duedelsheim_neu-070_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 55 x 82 x 12 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein für vier Personen. Der Grabstein ist zerbrochen und die Oberfläche stellenweise großflächig abgeblättert. Das obere Viertel des Grabsteins fehlt.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Jakob, Sohn des Isaak
. . . . .
Rückseite
. . . . .
und deren Tochter
Natalie.
Verstorbene
- Stern, Nathan
- Geburtstag
- 24.6.1845
- Sterbetag
- 20.5.1885
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Düdelsheim
- Beruf
- Metzger
- Weitere Angaben
- Am 24.1.2003 wurde unter nach Regenfällen der obere Teil des Grabsteins Nr. 70 gefunden. <br> Der Teil, ein Sandsteinfragment, trägt (auf der Rückseite) folgende Inschrift: Hier ruht Nathan Stern, S(ein)e Frau Mathilde<br> Unter dem Grabstein 70 liegen also vier Verstorbene: Nathan Stern und seine Ehefrau Mathilde, Natalie, Tochter dieses Ehepaares, und Jakob, ein Sohn des lsaak.<br> Nathan Stern kam am 24.6.1845<sup>1</sup> zur Welt und starb am 20.5.1885<sup>2</sup>. Seine Eltern waren Marum Stern (Alter jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 38) und Fanni/Frommet, geborene Wohl (Grabstein 51). Nathan Stern, ein Metzger, vermählte sich am 5.8.1873<sup>3</sup> mit Mathilde Halberstadt. Diese erblickte das Licht der Welt am 11.1.1857<sup>4</sup> in Stockheim als Tochter des Händlers Meier Halberstadt und seiner Ehefrau Rebekka, geborener Strauß. Mathilde starb am 3.3.1886<sup>5</sup>. Der Ehe von Nathan und Mathilde Stern entsprossen sechs Kinder:<br> — Amalie *9.11.1873<sup>6</sup>. Am 16.3.1886<sup>7</sup> wechselte sie von der Düdelsheimer Schule zu der in Langenselbold. Amalie Stern blieb ledig.<sup>8</sup><br> — Rosa *27.7.1875<sup>9</sup>. Sie heiratete am 23.3.1903<sup>10</sup> Sally Grünebaum, der zum Zeitpunkt der Vermählung als Handelsmann in Frankfurt am Main wohnte. Zur Welt kam Sally Grünebaum am 8.10.1877<sup>11</sup> in Lang-Göns als Sohn des Händlers David Grünebaum und seiner Ehefrau Johanna, geborene Mayer.<br> — Minna *6.11.1876<sup>12</sup>. Am 6.11.1902<sup>13</sup> vermählte sie sich mit dem Religionslehrer Jonas Hecht. Dieser kam zur Welt am 10.1.1873 in Elm bei Schlüchtern als Sohn des Händlers Meier Hecht und seiner Ehefrau Adelheid, geborene Katzenstein. Adelheid starb im Alter von 60 Jahren und 8 Monaten am 17.5.1901 in Elm. Das Licht der Welt hatte sie in Flieden erblickt als Tochter des Händlers Aaron Katzenstein und seiner Ehefrau Karoline, geborene Ottensoßer.<br> — Käthchen *11.9.1879<sup>14</sup>. Sie starb am 6.5.1903 (Grabstein Nr. 33).<br> — Max (Stern I.) *22.10.1882<sup>15</sup>. Er fiel als Soldat im Ersten Weltkrieg am 25.9.1915<sup>16</sup> östlich von Servon, 40 km nordwestlich von Verdun. Verheiratet war der Metzger Max Stern I. seit dem 5.6.1910<sup>17</sup> in Obbornhofen mit Regina Wallenstein. <sup>18</sup><br> — Natalie *28.4.1885<sup>19</sup>. Sie verstarb am 10.7.1885<sup>20</sup>. Natalie ist eine der vier Toten, die unter dem Grabstein Nr. 70 liegen.<br> Mathilde Sterns Eltern, Meier Halberstadt und Rebekka, geborene Strauß, vermählten sich am 2.4.1854<sup>21</sup> in Büdingen und wohnten in Stockheim. Meier war zum Zeitpunkt der Heirat 23 Jahre alt, Rebekka 25.<br> Rebekka war eine Tochter des vor 1854 verstorbenen Michael Strauß aus Düdelsheim<sup>22</sup>, der nicht näher identifiziert werden konnte.<br> Das Ehepaar Meier und Rebekka Halberstadt hatte außer Mathilde noch drei weitere Kinder: Aaron Joseph *17.5.1855<sup>23</sup>; Sarah *25.8.1858<sup>24</sup> und Moses *11.1.1866<sup>25</sup>, die alle in Stockheim zur Welt kamen. Moses starb dort am 19.5.1855<sup>26</sup.><br> Die vierte verstorbene Person, die auf dem Grabstein Nr. 70 genannt ist, Jakob, Sohn des Isaak, wurde wahrscheinlich in Frankfurt am Main geboren und dürfte auch dort verstorben sein (vgl. Grabstein Nr. 37). Jakobs Vater, Isaak Stern, ruht unter dem Grabstein Nr. 37.<br> Isaak Stern und Nathan Stern, Natalies Vater, waren zueinander Cousins.<br> <br> <sup>1</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 9/10/11/14/15, und XIII, 4, 1/3/4/5: Personenstandsregister der Juden (mit Beilagen) 1824-1875.<br> <sup>2</sup> GemA Düdelsheim, X, 48, 1: Sterberegister (Handexemplar des Bürgermeisters) 1881- 1906.<br> <sup>3</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 9/10/11/14/15, und XIII, 4, 1/3/4/5: Personenstandsregister der Juden (mit Beilagen) 1824-1875.<br> <sup>4</sup> GemA Stockheim, XIII, 1, 4/5/7: Personenstandsregister der Juden 1838-1876.<br> <sup>5</sup> GemA Düdelsheim, X, 48, 1: Sterberegister (Handexemplar des Bürgermeisters) 1881- 1906.<br> <sup>6</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 9/10/11/14/15, und XIII, 4, 1/3/4/5: Personenstandsregister der Juden (mit Beilagen) 1824-1875.<br> <sup>7</sup> Georg-August-Zinn-Schule in Düdelsheim: Verzeichnis sämtlicher Düdelsheimer Schüler; Aufnahmejahrgänge 1853-1938 (Geburtsjahrgänge 1847-1932, darunter 134 Kinder jüdischer Konfession), 2 Bände.<br> <sup>8</sup> Weitere Angaben zu ihr stehen in: Werner Wagner: Aufstellung zu den in Düdelsheim wohnenden Juden in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis zum 31. Mai 1940: In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 214 unter Nummer 63.<br> <sup>9</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 9/10/11/14/15, und XIII, 4, 1/3/4/5: Personenstandsregister der Juden (mit Beilagen) 1824-1875.<br> <sup>10-11</sup> GemA Düdelsheim, X, 36-43, je 1ff: Sammelakten zum Heiratsregister 1876-1942.<br> <sup>12</sup> Standesamt Büdingen: Stadtteil Düdelsheim, Personenstandsregister 1876ff.<br> <sup>13</sup> GemA Düdelsheim, X, 36-43, je 1ff: Sammelakten zum Heiratsregister 1876-1942, daraus auch die folgenden Namen und Daten.<br> <sup>14</sup> GemA Düdelsheim, XVII, 1, 4-11: Tagebücher der Hebamme Elise Kaiser 1875-1917.<br> <sup>15</sup> Standesamt Büdingen: Stadtteil Düdelsheim, Personenstandsregister 1876ff.<br> <sup>16</sup> GemA Düdelsheim, X, 48, 3: Sammelakten zum Sterberegister (auswärtige Todesfälle) 1876-1923.<br> <sup>17</sup> GemA Düdelsheim, X, 36-43, je 1ff: Sammelakten zum Heiratsregister 1876-1942.<br> <sup>18</sup>Weitere Angaben zu ihr und zu ihren Kindern stehen in: Werner Wagner: Aufstellung zu den in Düdelsheim wohnenden Juden in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis zum 31. Mai 1940: In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 214 Nummer 65, S. 217 unter Nummer 73 und 74.<br> <sup>19</sup> Standesamt Büdingen: Stadtteil Düdelsheim, Personenstandsregister 1876ff.<br> <sup>20</sup> GemA Düdelsheim, X, 48, 1: Sterberegister (Handexemplar des Bürgermeisters) 1881- 1906.<br> <sup>21</sup> GemA Stockheim, XIII, 1, 4/5/7: Personenstandsregister der Juden 1838-1876.<br> <sup>22</sup> ebd., Erwähnung im Heiratsregister zum 2.4.1854.<br> <sup>23-26</sup> GemA Stockheim, XIII, 1, 4/5/7: Personenstandsregister der Juden 1838-1876). <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Neue Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 263-265.<br>
- Stern, Mathilde, geborene Halberstadt
- Geburtstag
- 11.1.1857
- Sterbetag
- 3.3.1886
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Stockheim
- Wohnort
- Düdelsheim
- Stern, Nathalie
- Geburtstag
- 28.4.1885
- Sterbetag
- 10.7.1885
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Düdelsheim
Nachweise
Anmerkungen
Vater des Nathan Stern: Marum Stern (Alter jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 38)
Mutter des Nathan Stern: Fanni/Frommet Stern, geborene Wohl (Grabstein 51)
Ehefrau des Nathan Stern: Mathilde Stern, geborene Halberstadt
Schwiegervater des Nathan Stern: Meier Halberstadt
Schwiegermutter des Nathan Stern: Rebekka Halberstadt, geborene Strauß
Söhne: Max Stern
Töchter: Amalie Stern; Rosa Stern, verheiratete Grünebaum; Minna Stern, verheiratete Hecht; Käthchen Stern; Nathalie Stern
Cousin: Isaak Stern
Bearbeitung
Christa Wiesner (2001), Christa Wiesner und Werner Wagner (2004-2005), Bernd Vielsmeier (2015)
Indizes
Personen
- Nathan Stern
- Stern, Nathan
- Marum Stern
- Stern, Marum
- Fanni Stern, geborene Wohl
- Stern, Fanni, geborene Wohl
- Fanni Wohl, verheiratete Stern
- Wohl, Fanni, verheiratete Stern
- Frommet Stern, geborene Wohl
- Stern, Frommet, geborene Wohl
- Frommet Wohl, verheiratete Stern
- Wohl, Frommet, verheiratete Stern
- Mathilde Stern, geborene Halberstadt
- Stern, Mathilde, geborene Halberstadt
- Mathilde Halberstadt, verheiratete Stern
- Halberstadt, Mathilde, verheiratete Stern
- Meier Halberstadt
- Halberstadt, Meier
- Rebekka Halberstadt, geborene Strauß
- Halberstadt, Rebekka, geborene Strauß
- Rebekka Strauß, verheiratete Halberstadt
- Strauß, Rebekka, verheiratete Halberstadt
- Amalie Stern
- Stern, Amalie
- Rosa Stern, verheiratete Grünebaum
- Stern, Rosa, verheiratete Grünebaum
- Rosa Grünebaum, geborene Stern
- Grünebaum, Rosa, geborene Stern
- Sally Grünebaum
- Grünebaum, Sally
- David Grünebaum
- Grünebaum, David
- Johanna Grünebaum, geborene Mayer
- Grünebaum, Johanna, geborene Mayer
- Johanna Mayer, verheiratete Grünebaum
- Mayer, Johanna, verheiratete Grünebaum
- Minna Hecht, geborene Stern
- Hecht, Minna, geborene Stern
- Minna Stern, verheiratete Hecht
- Stern, Minna, verheiratete Hecht
- Jonas Hecht
- Hecht, Jonas
- Meier Hecht
- Hecht, Meier
- Adelheid Hecht, geborene Katzenstein
- Hecht, Adelheid, geborene Katzenstein
- Adelheid Katzenstein, verheiratete Hecht
- Katzenstein, Adelheid, verheiratete Hecht
- Aaron Katzenstein
- Katzenstein, Aaron
- Karoline Katzenstein, geborene Ottensoßer
- Katzenstein, Karoline, geborene Ottensoßer
- Karoline Ottensoßer, verheiratete Katzenstein
- Ottensoßer, Karoline, verheiratete Katzenstein
- Käthchen Stern
- Stern, Käthchen
- Max Stern
- Stern, Max
- Regina Stern, geborene Wallenstein
- Stern, Regina, geborene Wallenstein
- Regina Wallenstein, verheiratete Stern
- Wallenstein, Regina, verheiratete Stern
- Michael Strauß
- Strauß, Michael
- Aaron Joseph Halberstadt
- Halberstadt, Aaron Joseph
- Sarah Halberstadt
- Halberstadt, Sarah
- Moses Halberstadt
- Halberstadt, Moses
- Jakob, Sohn des Isaak
- Isaak, Vater des Jakob
- Isaak Stern
- Stern, Isaak
- Jakob Stern
- Stern, Jakob
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Nathan (1885); Stern, Mathilde, geborene Halberstadt (1886); Stern, Nathalie (1885) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15276_stern-nathan-1885-stern-mathilde-geborene-halberstadt-1886-stern-nathalie-1885-duedelsheim-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15276