Stiefel, Siesel (1882) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof

Grab Nr. 50  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 71 x 130 x 20 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der Grabstein Nr. 50 steht auf der letzten Ruhestätte der Gertrude Heß. Zu ihr gehört der Grabstein Nr. 49.

Der Grabstein 49 steht in der 4. Reihe auf der neunten Grabstätte von rechts. Er gehört aber auf die zehnte Grabstätte von rechts. Dort erhebt sich in der 4. Reihe der Grabstein 50. Dieser gehört ausweislich des inschriftlichen Sterbedatums und nach der chronologischen Abfolge bei den registrierten Sterbefällen und Bestattungen in die 5. Reihe.

Die falsche Platzierung der Grabsteine 49 und 50 ist ein Ergebnis der Restaurierung des Friedhofs im Jahr 1999.

Der Sockel des Grabsteins steht falsch platziert auf Grab Nr. 64.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein redlicher, aufrichtiger und gottesfürchtiger Mann.
Er übte Wohltätigkeit an den Armen aus.
Gute Dinge ordnete und legte er fest über den
letzten Tag hinaus. Der geachtete Israel, Sohn des
Baruch Stiefel. Er starb in gutem Ruf
am 11. Tewet, und wurde mit großer Ehre
begraben am Freitag, den 12.
Tewet [5]643 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Siesel Stiefel
gest. 21. Dez. 1882‚ alt 60 Jahr

Verstorbene

  1. Stiefel, Siesel
    Geburtstag
    20.4.1822
    Sterbetag
    21.12.1882
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Düdelsheim
    Beruf
    Likörfabrikant
    Weitere Angaben
    Siesel/Israel Stiefel kam am 20.4.1822<sup>1</sup> zur Welt und starb am 21.12.1882<sup>2</sup>. Weitere Angaben zu ihm und zu seiner Familie siehe: Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Alte Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand — lnschriften — Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XVII (2001) S. 317-341.) und Alter jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 18. Dort ist seine Schwiegermutter noch nicht erkannt. Sie hieß Esther Ehrmann und war eine geborene Oestreicher (Grabstätte ohne Denkmal, aufgeführt nach Grabstein Nr. 59). SieseI/Israel Stiefel verdiente seinen Lebensunterhalt als Likörfabrikant<sup>3</sup>, zum Sohn Joseph Löb Stiefel — Grabstein Nr. 26 —.<br> <br> <sup>1</sup> HHSTA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (Kopie).<br> <sup>2</sup> GemA Düdelsheim, X, 48, 1: Sterberegister (Handexemplar des Bürgermeisters) 1881- 1906).<br> <sup>3</sup> (GemA Düdelsheim, VIII, 2, 1-64: Listen der Militärpflichtigen; Geburtsjahrgang 1855.<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Neue Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 261f.<br>

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Baruch Stiefel
Ehefau: Hannchen Stiefel, geborene Ehrmann
Söhne: Joseph Löb Stiefel (Grabstein Nr. 26); Sandel Stiefel (Grabstein Nr. 59)
Schwiegermutter: Esther Ehrmann, geborene Oestreicher

Bearbeitung

Christa Wiesner (2001), Christa Wiesner und Werner Wagner (2004-2005), Bernd Vielsmeier (2015)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stiefel, Siesel (1882) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15256_stiefel-siesel-1882-duedelsheim-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15256