Heß, Zall (1888) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof

Grab Nr. 42  

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 69 x 137 x 14 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
Bezalel, Sohn des Abraham.
Er starb im Alter von 74 Jahren am Dienstag,
den 2. Adar [5]648 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruhet
Zall Hesz
gest. 13. Febr. 1888
74 Jahre alt.

Verstorbene

  1. Heß, Zall
    Geburtstag
    2.10.1814
    Sterbetag
    13.2.1888
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Düdelsheim
    Beruf
    Metzger
    Weitere Angaben
    Zall/Bezalel kam am 2.10.1814<sup>1</sup> zur Welt als unehelicher Sohn der Scheinle Heß. Sein Vater dürfte der 1779 geborene Abraham gewesen sein, ein Sohn von Simon Amschel Morgenstern (vgl. Alter Jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 33). Zall/Bezalel Heß starb am 13.2.1888<sup>2</sup>. Er war Metzger. Am 1.9.1841<sup>3</sup> hatte er Gertrude Marburg geheiratet, mit der er fünf Kinder zeugte: eine weibliche Totgeburt *12.6.1842<sup>4</sup>; Löb Heß *23.5.1843<sup>5</sup>; Seligmann Heß *1.12.1845<sup>6</sup>; Rebekka Heß *27.6.1850<sup>7</sup> und Betti Heß *18.8.1855<sup>8</sup>. Scheinle Heß, Zalls Mutter, wurde im Mai 1791<sup>9</sup> geboren. Zu ihren Eltern Salomon und Beile Heß<sup>10</sup> sind zwei Heiratsjahre überliefert: 1790<sup>11</sup> und 1793<sup>12</sup>. In der Darstellung bei Grabstein Nr. 17 auf dem Alten jüdischen Friedhof von Düdelsheim ist nur das Heiratsjahr 1793 aufgeführt, was Scheinle, die gelegentlich auch Schönle genannt wird, als unehelich geborenes Kind erscheinen lässt. 1816 lebte Scheinle/Schönle als „Schenette“ in Frankfurt am Main<sup>13</sup>.<br> <br> <sup>1</sup> GemA Düdelsheim, VIII, 2, 1-64: Listen der Militärpflichtigen; Geburtsjahrgänge 1813-1898: 1814.<br> <sup>2</sup> GemA Düdelsheim, X, 48, 1: Sterberegister (Handexemplar des Bürgermeisters) 1881- 1906.<br> <sup>3</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 9/10/11/14/15, und XIII, 4, 1/3/4/5: Personenstandsregister der Juden (mit Beilagen) 1824-1875.<br> <sup>4</sup> ebd.<br> <sup>5</sup> ebd.<br> <sup>6</sup> ebd.<br> <sup>7</sup> ebd.<br> <sup>8</sup> ebd.<br> <sup>9</sup> HHSTA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (Kopie).<br> <sup>10</sup> vgl. Alter Jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 17.<br> <sup>11</sup> HHSTA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (Kopie)<br> <sup>12</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 1, 2: Verzeichnis der in Düdelsheim lebenden Juden 1817.<br> <sup>13</sup> HHSTA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (Kopie).<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Neue Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 250.<br>

Nachweise

Anmerkungen

Vater: (vermutlich) Abraham Morgenstern
Mutter: Scheinle Heß
Großeltern: Salomon Heß und Beile Heß
Ehefrau: Gertrude Heß, geborene Marburg (Grabstein Nr. 49)
Söhne: Löb Heß (Grabstein Nr. 32), Seligmann Heß
Töchter: Rebekka Heß, Betti Heß, verheiratete Heß (Grabstein Nr. 79)

Bearbeitung

Christa Wiesner (2001), Christa Wiesner und Werner Wagner (2004-2005), Bernd Vielsmeier (2015)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heß, Zall (1888) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15248_hess-zall-1888-duedelsheim-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15248