Schmidt, Sarah (1903) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof

Duedelsheim_neu-035_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 55 x 145 x 16 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Grabstein war zerbrochen und ist zusammengefügt wieder aufgestellt worden. Die Platte mit der hebräischen Grabinschrift auf der Vorderseite des Grabsteins fehlt.
Inschrift
Sprache der Rückseite
deutsch
Rückseite
Hier ruht in Gott
Sarah Schmidt
gb. 13. Juli 1842, gst. 6. Dec.
1903
Verstorbene
- Schmidt, Sarah
- Geburtstag
- 13.7.1842
- Sterbetag
- 6.12.1903
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Altenstadt
- Wohnort
- Düdelsheim
- Weitere Angaben
- Sarah Schmidt erblickte das Licht der Welt in Altenstadt<sup>1</sup> als Tochter von Herz Schmidt und seiner Ehefrau Giedel, geborene Frank. Gestorben ist Sarah am 6.12.1903 unverheiratet<sup>2</sup>.<br> Sarah Schmidt hatte zwei Brüder. Von ihnen wohnte der ältere, Moses Schmidt, in Düdelsheim. Der jüngere, Herz Schmidt (II.), geboren am 15.12.1846 in Altenstadt<sup>3</sup>, lebte 1903 in New York<sup>4</sup>.<br> Die Mutter dieser Geschwister, Giedel Schmidt, stammte aus Düdelsheim. Hier kam sie am 12.7.1806<sup>5</sup> zur Welt als Tochter von Moses Löb, seit 1816 Moses Löb Frank genannt, und dessen Ehefrau Bela.<br> Giedel vermählte sich am 25.6.1841<sup>5</sup> in Altenstadt mit Herz Schmidt (l.). Sie starb als Witwe in ihrem Geburtsort am 4.2.1876<sup>6</sup>.<br> Herz Schmidt (I.) (1800-1846) stammte aus einer Familie, deren Anfänge sich in Höchst a.d. Nidder finden<sup>7</sup>. Sie setzen sich in Altenstadt fort<sup>8</sup>.<br> <br> <sup>1</sup> Standesamt Büdingen: Stadtteil Düdelsheim, Personenstandsregister 1876ff: Sterberegister.<br> <sup>2</sup> Standesamt Büdingen: Stadtteil Düdelsheim, Personenstandsregister 1876ff.<br> <sup>3</sup> Elisabeth Johann: Unsere jüdischen Nachbarn. Ein fast vergessener Teil der Ortsgeschichte von Altenstadt (Hessen), Höchst a. d. Nidder und Lindheim, 14. bis 20. Jahrhundert. Altenstadt 1991, S. 141. <sup>4</sup> GemA Düdelsheim, X, 48, 1: Sterberegister (Handexemplar des Bürgermeisters) 1881- 1906/zum 6.12.1903.<br> <sup>5</sup> HHSTA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (Kopie).<br> <sup>5</sup> Elisabeth Johann: Unsere jüdischen Nachbarn. Ein fast vergessener Teil der Ortsgeschichte von Altenstadt (Hessen), Höchst a. d. Nidder und Lindheim, 14. bis 20. Jahrhundert. Altenstadt 1991, S. 140.<br> <sup>6</sup> GemA Düdelsheim, XVII, 3, 1-41: Vorsorge bei Unglücksfällen; Fürsorge für Geisteskranke, Taubstumme und Gebrechliche; Friedhof der bürgerlichen Gemeinde; Todeszeugnisse; Leichenpässe u.a.m. 1839ff, Faszikel 30.<br> <sup>7</sup> Elisabeth Johann: Unsere jüdischen Nachbarn. Ein fast vergessener Teil der Ortsgeschichte von Altenstadt (Hessen), Höchst a. d. Nidder und Lindheim, 14. bis 20. Jahrhundert. Altenstadt 1991, S. 269f.<br> <sup>8</sup> ebd., S. 138ff.<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Neue Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 247.<br>
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Herz Schmidt
Mutter: Giedel Schmidt, geborene Frank
Brüder: Moses Schmidt (Grabstein Nr. 74); Herz Schmidt (II.)
Eltern der Mutter: Moses Löb, seit 1816 Moses Löb Frank genannt und Bela Frank (vgl. Alter jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 15).
Bearbeitung
Christa Wiesner (2001), Christa Wiesner und Werner Wagner (2004-2005), Bernd Vielsmeier (2015)
Indizes
Personen
- Sarah Schmidt
- Schmidt, Sarah
- Herz Schmidt
- Schmidt, Herz
- Giedel Schmidt, geborene Frank
- Schmidt, Giedel, geborene Frank
- Giedel Frank, verheiratete Schmidt
- Frank, Giedel, verheiratete Schmidt
- Moses Schmidt
- Schmidt, Moses
- Moses Löb, seit 1816 Moses Löb Frank genannt
- Löb, Moses, seit 1816 Moses Löb Frank genannt
- Frank, Moses Löb
- Bela Frank
- Frank, Bela
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmidt, Sarah (1903) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15241_schmidt-sarah-1903-duedelsheim-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15241
