Stiefel, Joseph (1896) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof

Grab Nr. 26  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 70 x 141 x 19 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Platte mit der Grabinschrift fehlt. Die rechte obere Ecke des Grabsteins ist abgeschlagen.

Verstorbene

  1. Stiefel, Joseph
    Geburtstag
    4.2.1858
    Sterbetag
    9.10.1896
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Düdelsheim
    Weitere Angaben
    Aus der Struktur des Sterberegisters — chronologische Abfolge der Einträge! — bestimmt sich in Verbindung mit der bekannten Nachbarbestattung die hier einschlägige Sterbeurkunde. Die Urkunde lautet auf Joseph (Löb) Stiefel.<br> Joseph Löb Stiefel wurde am 4.2.1858<sup>1</sup> geboren und starb am 9.10.1896<sup>2</sup>. Er war ein Sohn von Süßel/Israel Stiefel und seiner Ehefrau Hannchen, geborene Ehrmann. 1878 wohnte Joseph Löb Stiefel in Bremen<sup>3</sup>. Er heiratete kurz vor dem 22.1.1889<sup>4</sup>, wohl in Gemünden a.d. Wohra, Theodora Höxter. Diese war dort am 9.3.1865<sup>5</sup> zur Welt gekommen. Ihre Ehe scheint kinderlos geblieben zu sein.<br> Theodoras Eltern waren der Kaufmann Anselm Höxter, geboren am 10.1.1818 in Gemünden a.d. Wohra, dort gestorben am 12.9.1885, und dessen Ehefrau Bettchen. Diese, eine geborene Blumenthal, kam am 22.4.1822 in Rosenthal bei Frankenberg zur Welt und starb am 1.12.1885 in Gemünden a.d. Wohra,<sup>6</sup>.<br> Anselm Höxter war ein Sohn des Händlers Seligmann Höxter und seiner Ehefrau Dina, geborene Nagel<sup>7</sup>.<br> Bettchen war eine Tochter des Handelsmannes Elias Blumenthal und seiner Ehefrau Esther, geborene Catten<sup>8</sup>.<br> <br> <sup>1</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 9/10/11/14/15, und XIII, 4, 1/3/4/5: Personenstandsregister der Juden (mit Beilagen) 1824-1875.<br> <sup>2</sup> GemA Düdelsheim, X, 48, 1: Sterberegister (Handexemplar des Bürgermeisters) 1881- 1906.<br> <sup>3</sup> GemA Düdelsheim, VIII, 2, 1-64: Listen der Militärpflichtigen; Geburtsjahrgänge 1813-1898, Geburtsjahrgang 1858.<br> <sup>4</sup> GemA Düdelsheim, X, 36-43, je 1ff: Sammelakten zum Heiratsregister 1876-1942.<br> <sup>5</sup> ebd.<br> <sup>6</sup> Alle Angaben in diesem Abschnitt sind aus GemA Düdelsheim, X, 36-43, je 1ff: Sammelakten zum Heiratsregister 1876-1942, zum 22.1.1889.<br> <sup>7</sup> ebd.<br> <sup>8</sup> ebd.<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Neue Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 244.<br>

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Siesel Stiefel (Grabstein Nr. 50)
Mutter: Hannchen Stiefel, geborene Ehrmann (vgl. Alter jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 18)
Ehefrau: Theodora Stiefel, geborene Höxter
Schwiegervater: Anselm Höxter
Schwiegermutter: Bettchen Höxter, geborene Blumenthal
Eltern des Schwiegervaters: Seligmann Höxter und Dina Höxter, geborene Nagel
Eltern der Schwiegermutter: Elias Blumenthal und Esther Blumenthal, geborene Catten

Bearbeitung

Christa Wiesner (2001), Christa Wiesner und Werner Wagner (2004-2005), Bernd Vielsmeier (2015)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stiefel, Joseph (1896) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15232_stiefel-joseph-1896-duedelsheim-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15232