Heß, Seligmann (1926) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof
Grab Nr. 7
Friedhof
Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Duedelsheim_neu-007_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 50 x 93 x 15 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Jehoscha, Sohn des Jakob ha-Kohen.
Er starb am 3. Elul
und wurde begraben am 5. Elul [5]686.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Seligmann Heß
geb. 11. Sept. 1895
gest. 13. Aug. 1926
Hier ruht
Jehoscha, Sohn des Jakob ha-Kohen.
Er starb am 3. Elul
und wurde begraben am 5. Elul [5]686.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
Seligmann Heß
geb. 11. Sept. 1895
gest. 13. Aug. 1926
Verstorbene
- Heß, Seligmann
- Geburtstag
- 11.9.1895
- Sterbetag
- 13.8.1926
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Usenborn
- Wohnort
- Düdelsheim
- Beruf
- Händler
- Weitere Angaben
- Geboren wurde der Händler Seligmann/Jehoscha Heß am 12.9.1855<sup>1</sup> in Usenborn. Er war ein Sohn von Jakob Heß und seiner Ehefrau Fanny, geborene Goldmayer. Um 1883 wohnte Seligmann/Jehoscha Heß in Ranstadt<sup>2</sup>. Am 3.4.1883<sup>3</sup> heiratete er Bertha Strauß.<br> Das Ehepaar zeugte zwei Kinder: Frieda *5.9.1883<sup>4</sup> und Sally *17.10.1886<sup>5</sup>, die beide ledig blieben.<sup>6</sup><br> <sup>1</sup> GemA Düdelsheim, X, 36-43, je 1ff: Sammelakten zum Heiratsregister 1876-1942.<br> <sup>2</sup> ebd.<br> <sup>3</sup> ebd.<br> <sup>4</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 1, 12: Allgemeine Judenangelegenheiten 1936-1944.<br> <sup>5</sup> GemA Düdelsheim, XVII, 1, 4-11: Tagebücher der Hebamme Elise Kaiser 1875-1917.<br> <sup>6</sup> Weitere Angaben zu ihnen stehen in: Werner Wagner: Aufstellung zu den in Düdelsheim wohnenden Juden in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis zum 31. Mai 1940: In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 202 unter Nummer 29 und S. 205f unter Nr. 40.<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Neue Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 237.<br>
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Jakob Heß ha-Kohen
Mutter: Fanny Heß, geborene Goldmayer
Ehefrau: Bertha Heß, geborene Strauß (Grabstein Nr. 19)
Töchter: Frieda Heß, Sally Heß
Bearbeitung
Christa Wiesner (2001), Christa Wiesner und Werner Wagner (2004-2005), Bernd Vielsmeier (2015)
Indizes
Personen
- Jehoscha, Sohn des Jakob ha-Kohen
- Jakob ha-Kohen, Vater des Johoscha
- Jakob Heß ha-Kohen
- Heß ha-Kohen, Jakob
- ha-Kohen, Jakob Heß
- Kohen, Jakob Heß ha-
- Fanny Heß, geborene Goldmayer
- Heß, Fanny, geborene Goldmayer
- Fanny Goldmayer, verheiratete Heß
- Goldmayer, Fanny, verheiratete Heß
- Bertha Heß, geborene Strauß
- Heß, Bertha, geborene Strauß
- Bertha Strauß, verheiratete Heß
- Strauß, Bertha, verheiratete Heß
- Frieda Heß
- Heß, Frieda
- Sally Heß
- Heß, Sally
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heß, Seligmann (1926) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15213_hess-seligmann-1926-duedelsheim-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15213