Wertheimer, Meyer (1868) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof

Duedelsheim-034_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 57 x 94 x 5 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Grabstein ist oben abgeschlagen und die Rückseite fehlt. Es ist nur der vordere Teil des Grabsteins mit der hebräischen Grabinschrift erhalten, der jetzt nur noch ca. 5 cm tief ist.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein geachteter Mann, sein Name ist Meier, Sohn des
Menachem. Mit seinem Rufnamen ist es wie mit der Frucht
eines schönen Baumes: der Herr wählte ihn aus, und er hatte Gefallen an ihm.
Sein Gott war mit ihm. Er zeigte ihm den geraden Weg
zu sich. Er starb am Dienstag und wurde begraben
am Mittwoch, den 27. Sivan im Jahre [5]628
nach der kleinen Zählung1. Seine Seele sei
eingebunden im Bunde des Lebens.
1 Am 17.6.1868 starb Meyer Wertheimer, 71 Jahre alt, wohnhaft im Haus Nr. 105 (GemA Düdelsheim, Abt. XIII, Ab. 3, Konv. 4‚ Fas. 5). Nach der Grabinschrift starb Meyer Wertheimer am Dienstag, den 16.6.1868, und wurde am Mittwoch, den 17.6.1868, beerdigt.
Verstorbene
- Wertheimer, Meyer
- Geburtstag
- 1797
- Sterbetag
- 16.6.1868
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Düdelsheim
- Weitere Angaben
- Meier war ein Bruder von dem Torakundigen Isaak Wertheimer (Grabstein Nr. 26). Geboren wurde Meier Wertheimer 1793 in Düdelsheim.<sup>1</sup> 1827 heiratete er Malchen, geborene Marburg (Grabstein Nr. 21). Er starb laut Sterberegister am 17.6.1868.<sup>2</sup>.<br> <br> <sup>1</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010); GemA Düdelsheim, XIII, 1, 2: Verzeichnis der in Düdelsheim lebenden Juden 1817 (sämtliche Personen: Geburts- bzw. Heiratsjahre manchmal ungenau).<br> <sup>2</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 5: Sterberegister der Juden 1846-1875.<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Alte Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XVII (2001), S. 329.<br>
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Mendle Isaak Wertheimer
Mutter: Gütel Wertheimer, geborene Wolf
Bruder: Isaak Wertheimer (Grabstein Nr. 26)
Ehefrau: Malchen Wertheimer, geborene Marburg (Grabstein Nr. 21)
Tochter: NN Wertheimer
Söhne: Mendel Wertheimer, Seligmann Wertheimer, Herz Wertheimer
Bearbeitung
Christa Wiesner (1999), Christa Wiesner und Werner Wagner (2001), Bernd Vielsmeier 2015
Indizes
Personen
- Meier, Sohn des Menachem
- Menachem, Vater des Meier
- Meyer Wertheimer
- Wertheimer, Meyer
- Mendle Isaak Wertheimer
- Wertheimer, Mendle Isaak
- Gütel Wertheimer, geborene Wolf
- Wertheimer, Gütel, geborene Wolf
- Gütel Wolf, verheiratete Wertheimer
- Wolf, Gütel, verheiratete Wertheimer
- Isaak Wertheimer
- Wertheimer, Isaak
- Malchen Wertheimer, geborene Marburg
- Wertheimer, Malchen, geborene Marburg
- Malchen Marburg, verheiratete Wertheimer
- Marburg, Malchen, verheiratete Wertheimer
- NN Wertheimer
- Wertheimer, NN
- Mendel Wertheimer
- Wertheimer, Mendel
- Seligmann Wertheimer
- Wertheimer, Mendel
- Herz Wertheimer
- Werthheimer, Herz
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wertheimer, Meyer (1868) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15192_wertheimer-meyer-1868-duedelsheim-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15192
