Lehmann, Esther, geborene Oppenheim (1828) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof

Duedelsheim-027_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 74 x 146 x 23 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein mit Sockel. Der Grabstein ist auf der rechten Seite an der Kante beschädigt. Auf der Rückseite ist durch eine Beschädigung die Jahreszahl "50" nicht mehr zu lesen. Auf dem Sockel wird in hebräischer Sprache ebenfalls auf die Erneuerung des Grabsteins 50 Jahre nach dem Tod von Esther Lehmann, geborene Oppenheim, durch ihre Kinder erinnert.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Sprache des Sockels
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die angesehene, geachtete und aufrichtige Frau,
eine tugendhafte Frau, Frau Esther, Tochter des ehrwürdigen Joseph
Oppenheim, unser Fels möge ihn segnen und beschützen, aus MKN, Ehefrau des ehrwürdigen Chajim
Lehmann, unser Fels möge ihn segnen und beschützen‚aus der heiligen Gemeinde Gelnhausen. Sie
starb und wurde begraben am Sonntag, den 13. Tischri [5]589 nach der kleinen Zählung.
Weil sie sehr auf die Gebote des Hauses und die Gebote der Frauen
achtete, und auch weil sie eine Tochter der guten Tugenden
war, und sie nicht zu den Nachlässigen gehörte,
sei ihre Seele eingebunden im Bunde des Lebens mit
den Seelen Abrahams, Isaaks und Jakobs, Saras,
Rachels und Leas, und mit den Seelen der gerechten
Männern und Frauen, die im Garten Eden (sind), Amen.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift auf dem Sockel:)
Das Grabdenkmal unserer Mutter
haben wir im Jahre [5]638 nach der kleinen Zählung erneuert,
fünfzig Jahre nach ihrem Tod.
Rückseite
Erneuert
nach [50] Jahren
1878.
Verstorbene
- Lehmann, Esther, geborene Oppenheim
- Sterbetag
- 21.9.1828
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Gelnhausen
- Weitere Angaben
- Der Ortsname MKN konnte nicht entschlüsselt werden. 1827 lebte eine Familie Oppenheim in Rohrbach<sup>1</sup>.<br> <br> <sup>1</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 1, 3: Verzeichnisse der in Düdelsheim lebenden Juden 1820. 1825. 1826. 1827. 1828. 1829 und 1831 (nur Haushaltungsvorstände): zu 1827<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Alte Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XVII (2001), S. 326.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Joseph Oppenheim
Ehemann: Chaijm Lehmann
Bearbeitung
Christa Wiesner (1999), Christa Wiesner und Werner Wagner (2001), Bernd Vielsmeier 2015
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lehmann, Esther, geborene Oppenheim (1828) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15185_lehmann-esther-geborene-oppenheim-1828-duedelsheim-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15185

