Heß, Babette, geborene Katz (1855); Stern, Sara, geborene Heß (1855) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof

Grab Nr. 19  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 70 x 127 x 14 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Doppelgrabstein für zwei Frauen.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift über den beiden Bögen:)

Zeuge sei dieser Grabstein und Zeuge sei dieser Hügel für diejenigen, die darunter
wohnen. Es sind zwei fromme und bescheidene Frauen,
die Krone ihrer Ehemänner, und die Zier ihrer Kinder. Wegen der
Freundschaft und des Verständnisses, das zwischen
ihnen war im Leben, so werden sie im Tode nicht geschieden.

(Übersetzung der hebräischen Inschrift, rechte Seite:)

Hier ruht
die Frau, Frau Bula,
Frau des ehrwürdigen Samuel
aus Düdelsheim.
Sie starb in gutem Ruf
am heiligen Schabbat,
am 3. Iyyar [5]615
nach der kleinen Zählung.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift, linke Seite:)

Hier ruht
die Frau, Frau Sara,
Frau des ehrwürdigen Meier
aus Düdelsheim.
Sie starb in gutem
Ruf am heiligen
Schabbat, am 12. Nisan
[5]615 nach der kleinen Zählung.1
(Übersetzung der hebräischen Inschrift, letzte Zeile:)

Ihre Seelen seien eingebunden im Bunde des Lebens.

1Sara, Ehefrau des Meier Stern, eine geb. Heß, 54 Jahre alt (GemA Düdelsheim Abt. XIII, Ab. 3, Konv. 4, Fas. 5).

Verstorbene

  1. Heß, Babette, geborene Katz
    Sterbetag
    21.41855
    Geschlecht
    weiblich
    Weitere Angaben
    Die beiden Frauen waren zueinander Schwägerinnen. <br> Bula — Varianten zu dieser Namenform sind in den Personenstandsregistern Behla, Betha, Babette u.a. — ist die aus Marköbel gebürtige Babib Moses, die am 8.5.1824 Schmuel (Samuel) Heß heiratete<sup>1</sup>. <br> Babib Heß war eine Tochter von Moses Meier Katz in Marköbel<sup>2</sup>, ihr Ehemann ein Sohn von Salomon Heß (siehe bei Grabstein 17). Samuel Heß, geboren im September 1794<sup>3</sup>, übte das Metzgerhandwerk aus. Er starb am 19.8.1882<sup>4</sup>. Sein Grabstein steht auf dem Neuen Judenfriedhof in Düdelsheim. <br> Das Ehepaar Samuel und Bula/Babib Heß hatte vier Kinder: Löb *2.3.1825, Gutrödche *19.6.1826, Sara *19.6.1826 (Zwilling mit Gutrödche) und Ettel *7.2.1829<sup>5</sup>. <br> <sup>1</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 14: Trauungsregister der Juden 1824-1833.<br> <sup>2</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010); GemA Düdelsheim, XIII, 3, 14: Trauungsregister der Juden 1824-1833; Standesamt Büdingen, Sterberegister Düdelsheim 1876 ff.: Sterbeurkunde zu Samuel Heß)<br> <sup>3</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>4</sup> Standesamt Büdingen, Sterberegister Düdelsheim 1876 ff.<br> <sup>5</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Alte Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XVII (2001), S. 322f, S. 338 (Abb.), 339.<br>
  2. Stern, Sara, geborene Heß
    Geburtstag
    15.2.1799
    Sterbetag
    31.3.1855
    Geschlecht
    weiblich
    Wohnort
    Düdelsheim
    Weitere Angaben
    Sara war eine Schwester von Samuel Heß. Geboren wurde sie am 15.2.1799<sup>1</sup>. Am 28.11.1832 heiratete sie Meier Stern<sup>2</sup>. Sie ist im Unterschied zu ihrer Schwägerin Bula im Sterberegister verbucht, und zwar zum 31.3.1855<sup>3</sup>. <br> Meier Stern kam am 28.1.1802 zur Welt<sup>4</sup>. Er starb am 22.1.1867<sup>5</sup>. Mit seiner Ehefrau Sara hatte er fünf Kinder: Löb *3.1.1834<sup>6</sup>, Samuel *10.10.1835<sup>7</sup>, Bethe *8.1.1838<sup>8</sup>, Minna *9.11.1839<sup>9</sup> und Jeanette *2.8.1842<sup>10</sup>. Meier Sterns Vater Joseph Stern wird 1816 neben seinem Namen mit der Bezeichnung Meier Hofmann versehen<sup>11</sup>. Es ist unklar, ob dies eine ältere Namenbezeichnung für Joseph Stern ist.<br> <br> Joseph Stern war mit Elle verheiratet, eine Tochter des 1816 bereits verstorbenen Löb Hirsch in Vollmerz bei Schlüchtern<sup>12</sup>. Joseph Stern starb am 7.8.1839, 72 Jahre alt<sup>13</sup>, seine Ehefrau Elle am 30.12.1846, 78 Jahre alt<sup>14</sup>.<br> Das Ehepaar hatte acht Kinder: Gütel *1799‚ Meier *28.1.1802, Hirsch *7.4.1804‚ Löser *15.4.1806‚ Löb *20.1.1809, Miriam *1811, Rölchen *1813 und einen totgeborenen Sohn *vor 1816<sup>15</sup><br> Rölchen/Rahel Stern heiratete am 24.10.1838<sup>16</sup> in Rohrbach den 27jährigen Fruchthändler David Eulau.<br> Das Ehepaar zeugte acht Kinder, die alle in Rohrbach zur Welt kamen<sup>17</sup>: Juda *9.8.1839; Joseph *1.5.1841; Hanna *9.5.1843; Levi *9.4.1845, gestorben am 21.7.1852<sup>18</sup>; Hermann *30.5.1847; Meier *15.12.1849; Ella *23.6.1851, Betti *31.7.1854.<br> <br> <sup>1</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>2</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 14: Trauungsregister der Juden 1824-1833.<br> <sup>3</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 5: Sterberegister der Juden 1846-1875.<br> <sup>4</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010); GemA Düdelsheim, VIII, 1, 3-15: Listen der Militärpflichtigen: Geburtsjahrgänge 1801-1812 (Lücke: 1805): zu 1802.<br> <sup>5</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 5: Sterberegister der Juden 1846-1875.<br> <sup>6</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 9: Geburtsregister der Juden 1825-1837.<br> <sup>7</sup> ebd.<br> <sup>8</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 10: Geburtsregister der Juden 1838-1845.<br> <sup>9</sup> ebd.<br> <sup>10</sup> ebd.<br> <sup>11</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>12</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>13</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 4: Sterberegister der Juden 1838-1846.<br> <sup>14</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 5: Sterberegister der Juden 1846-1875.<br> <sup>15</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>16-18</sup> StA Büdingen: Stadtteil Rohrbach, XIII, 35, 18/19/20/24/25/32/33: Personenstandsregister der Juden 1823-1875 (mit Einträgen zu Juden in Aulendiebach und Stockheim 1823-1835).<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Alte Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XVII (2001), S. 322f, S. 338 (Abb.), 339.<br>

Nachweise

Anmerkungen

1. Babette Heß, geborene Katz
Vater: Moses Meier Katz
Ehemann: Samuel Heß (Bruder der Sara Stern, geborene Heß) (Neuer jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 63)
Schwiegervater: Jesaias Heß (Grabstein Nr. 17)
Schwiegermutter: Karoline Heß, geborene Heß (Grabstein Nr. 30)
Sohn: Löb Heß (Neuer Jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 10)
Töchter: die Zwillinge Gutrödche und Sara Heß, Adelheid Heß (Neuer Jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 10)

2. Sara Stern, geborene Heß:
Vater: Jesaias Heß (Grabstein Nr. 17)
Mutter: Carolina Heß, geborene Heß
Schwestern: Miriam Heß, Sara Heß, Beile Heß
Brüder: Samuel Heß (Ehemann von Babette Heß, geborene Katz), Jesaias Heß
Ehemann: Meier Stern
Söhne: Löb Stern, Samuel Stern
Töchter: Minna Stern, Jeanette Stern
Schwiegervater: Joseph Stern / Meier Hofmann
Schwiegermutter: Elle Stern, geborene Hirsch
Schwestern des Ehemannes: Gütel Stern, Miriam Stern, Rölchen Stern, verheiratete Eulau
Brüder des Ehemannes: Hirsch Stern, Löser Stern, Löb Stern, NN Stern

Bearbeitung

Christa Wiesner (1999), Christa Wiesner und Werner Wagner (2001), Bernd Vielsmeier 2015

Indizes

Personen

Orte

Sachbegriffe

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heß, Babette, geborene Katz (1855); Stern, Sara, geborene Heß (1855) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15177_hess-babette-geborene-katz-1855-stern-sara-geborene-hess-1855-duedelsheim-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15177

Duedelsheim-019_I