Heß, Jesaias (1858) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof

Duedelsheim-017_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 69 x 85 x 15 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann. Er gehörte zu den Aufrechten, tat
Rechtes und (seine) Taten waren ehrbar. Er sättigte
die Hungernden und war eine Stütze für die Armen bis er in das Land
der Lebenden vom Herrn genommen wurde. Das ist Jesaias, Sohn des Salomon.
Er starb am Freitag, den 12. Adar, und wurde begraben am Sonntag, den 14.
Adar [5]618 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Jesajahas Heß
Verstorbene
- Heß, Jesaias
- Geburtstag
- 8.1796
- Sterbetag
- 26.2.1858
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Düdelsheim
- Beruf
- Viehhändler
- Weitere Angaben
- Laut Sterberegister starb Jesaias Heß am 27.2.1857, 58(!) Jahre alt<sup>1</sup>. Geboren wurde er im August 1796 in Düdelsheim<sup>2</sup>. Am 15.5.1827 heiratete er als Schay Heß die aus Münzenberg stammende Carolina, geborene Heß<sup>3</sup><br> Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor: eine am 21.3.1828 totgeborene Tochter<sup>4</sup>, Heymann *9.10.1829<sup>5</sup>, Schannetha *3.7.1832<sup>6</sup>, Bettchen *2.8.1834<sup>7</sup>, Abraham, *5.10.1836<sup>8</sup>, Löb *11.11.1838<sup>9</sup>, Nathan *20.1.1841 und Sara *11.9.1843<sup>10</sup>.<br> <br> Jesaias Heß war Viehhändler.<br> <br> Salomon, der Vater von Jesaias Heß, hieß zunächst Salomon Löb<sup>11</sup>. Er kam 1765 zur Welt<sup>12</sup> und heiratete 1793<sup>13</sup>. Seine Ehefrau Beile wurde 1762 geboren<sup>14</sup> als Tochter des Samuel Löser von Düdelsheim<sup>15</sup>. Salomon Löb Heß, der Metzger und Viehhändler war<sup>16</sup>, starb am 21.11.1844<sup>17</sup>, seine Ehefrau Beile („Biela“) am 25.4.1834<sup>18</sup>.<br> <br> Das Ehepaar hatte fünf gemeinsame Kinder: Miriam *...3.1793 (verheiratet nach Bergen)<sup>19</sup>, Samuel *...9.1794<sup>20</sup>, Schaje (Jesaias) *...8.1796 in Düdelsheim<sup>21</sup>, Sara *15.2.1799<sup>22</sup> und Zartel *1814<sup>23</sup>. Eine im Mai 1791<sup>24</sup> unehelich<sup>25</sup> geborene Tochter Schönle hatte Beile in die Ehe mit Salomon Löb Heß eingebracht.<br> <br> <sup>1</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 5: Sterberegister der Juden 1846-1875.<br> <sup>2</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010); GemA Düdelsheim, XIII, 1, 2: Verzeichnis der in Düdelsheim lebenden Juden 1817 (sämtliche Personen: Geburts- bzw. Heiratsjahre manchmal ungenau).<br> <sup>3</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 14: Trauungsregister der Juden 1824-1833.<br> <sup>4</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>5</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 9: Geburtsregister der Juden 1825-1837.<br> <sup>6</sup> ebd.<br> <sup>7</sup> ebd.<br> <sup>8</sup> ebd.<br> <sup>9</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 10: Geburtsregister der Juden 1838-1845.<br> <sup>10</sup> ebd.<br> <sup>11</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 1, 2: Verzeichnis der in Düdelsheim lebenden Juden 1817 (sämtliche Personen: Geburts- bzw. Heiratsjahre manchmal ungenau).<br> <sup>12</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010); GemA Düdelsheim, XIII, 1, 2: Verzeichnis der in Düdelsheim lebenden Juden 1817 (sämtliche Personen: Geburts- bzw. Heiratsjahre manchmal ungenau).<br> <sup>13</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 1, 2: Verzeichnis der in Düdelsheim lebenden Juden 1817 (sämtliche Personen: Geburts- bzw. Heiratsjahre manchmal ungenau).<br> <sup>14</sup> ebd.<br> <sup>15</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>16</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 1, 2: Verzeichnis der in Düdelsheim lebenden Juden 1817 (sämtliche Personen: Geburts- bzw. Heiratsjahre manchmal ungenau).<br> <sup>17</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 4: Sterberegister der Juden 1838-1846.<br> <sup>18</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 3: Sterberegister der Juden 1824-1837.<br> <sup>19</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>20</sup> ebd.<br> <sup>21</sup> ebd.<br> <sup>22</sup> ebd.<br> <sup>23</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 1, 2: Verzeichnis der in Düdelsheim lebenden Juden 1817 (sämtliche Personen: Geburts- bzw. Heiratsjahre manchmal ungenau).<br> <sup>24</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>25</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 1, 2: Verzeichnis der in Düdelsheim lebenden Juden 1817 (sämtliche Personen: Geburts- bzw. Heiratsjahre manchmal ungenau).<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Alte Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XVII (2001), S. 321f.<br>
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Salomon Löb Heß
Mutter: Beile Heß
Großvater (mütterlicherseits): Samuel Löser
Bruder: Samuel Heß
Schwestern: Schönle Heß, Miriam Heß, Sara Heß, Zartel Heß
Ehefrau: Karoline Heß, geborene Heß (Grabstein Nr. 30)
Söhne: Heymann Heß, Abraham Heß, Löb Heß, Nathan Heß
Töchter: NN Heß, Schannetha Heß, Bettchen Heß, Sara Heß, verheiratete Stern (Grabstein Nr. 19)
Schwiegertochter: Babette Heß, geborene Katz (Grabstein Nr. 19)
Bearbeitung
Christa Wiesner (1999), Christa Wiesner und Werner Wagner (2001), Bernd Vielsmeier 2015
Indizes
Personen
- Jesaias Heß
- Heß, Jesaias
- Jesajahas Heß
- Heß, Jesajahas
- Schay Heß
- Heß, Schay
- Jesaias, Sohn des Salomon
- Salomon, Vater des Jesaias
- Salomon Löb Heß
- Heß, Salomon Löb
- Beile Heß
- Heß, Beile
- Biela Heß
- Heß, Biela
- Carolina Heß, geborene Heß
- Heß, Carolina, geborene Heß
- Karoline Heß, geborene Heß
- Heß, Karoline, geborene Heß
- Heymann Heß
- Abraham Heß
- Heß, Abraham
- Löb Heß
- Heß, Löb
- Nathan Heß
- Heß, Nathan
- NN Heß
- Heß, NN
- Schannetha Heß
- Heß, Schannetha
- Bettchen Heß
- Heß, Bettchen
- Sara Heß, verheiratete Stern
- Heß, Sara, verheiratete Stern
- Sara Stern, geborene Heß
- Stern, Sara, geborene Heß
- Beile, Tochter des Samuel Löser
- Samuel Löser, Vater der Beile
- Samuel Heß
- Heß, Samuel
- Schönle Heß
- Heß, Schönle
- Miriam Heß
- Heß, Miriam
- Sara Heß
- Heß, Sara
- Zartel Heß
- Heß, Zartel
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heß, Jesaias (1858) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15175_hess-jesaias-1858-duedelsheim-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15175

