Frank, Feiber (1853) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof

Duedelsheim-015_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 69 x 120 x 14 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Zeuge
sei dieser Grabstein und Zeuge sei dieser Hügel für denjenigen, der darunter
wohnt; denn er war ein ehrbarer Mann, er wandelte
untadelig, ernährte sich von seiner Hände Arbeit sein Leben lang.
Stets war er beliebt unter der Menge seiner Brüder1: der Vornehme und
Wohlhabende, der ehrwürdige Elieser, Sohn des Moses Arije, der
verstarb und versammelt wurde zu seinem Volk am 1. Neumondstag des Adar,
und er wurde begraben am 2. Neumondstag des Adar I des Jahres
[5]613 nach der kleinen Zählung2. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1 Esth 10,3
2 Am 8. Februar starb Feiber Strauß, 51 Jahre alt (GemA Düdelsheim Abt. XIII, Abt.3‚ Konv. 4, Fas. 5)
Verstorbene
- Frank, Feiber
- Geburtstag
- 16.12.1801
- Sterbetag
- 9.2.1853
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Düdelsheim
- Weitere Angaben
- Laut Sterberegister starb am 8.2.1853 Feiber Frank<sup>1</sup>. Er ist der Elieser des Grabsteins 15. Geboren wurde Feiber Frank am 16.12.1801<sup>2</sup>. Am 20.11.1833 heiratete er in 1. Ehe Hanna Rosenthal aus Niedergründau<sup>3</sup>. Hanna starb am 27.9.1842, 36 Jahre alt<sup>4</sup>. In 2. Ehe heiratete Feiber Frank am 31.3.1848<sup>5</sup> die 1807 geborene Rahel<sup>6</sup>, Tochter des Marum Löser Rosenbaum in Düdelsheim<sup>7</sup>. Rahel („Regina“ im Sterbeeintrag) starb am 14.8.1869<sup>8</sup>. Zu ihren Eltern siehe Grabstein Nr. 24. Aus der 1. Ehe Feiber Franks gingen vier Kinder hervor: Herz *17.12.1834<sup>9</sup>, Hirsch *11.1.1836<sup>10</sup>, Abraham *30.3.1838<sup>11</sup> und Moses *7.7.1841<sup>12</sup>. Seine 2. Ehe mit Rahel scheint kinderlos geblieben zu sein. Moses Arija, der Vater von Feiber Frank, erscheint in der Düdelsheimer „Seelen-Liste“ vom 10.9.1803 als Moses Löb<sup>13</sup>. 1816 hieß er Moses Löb Frank<sup>14</sup>. Geboren wurde er 1769<sup>15</sup>. 1800<sup>16</sup> heiratete er Bela/Beilge‚Tochter des Joseph Löb (Grabstein Nr. 1?) aus Düdelsheim<sup>17</sup>. Moses Löb Frank starb am 14.7.1839<sup>18</sup>, seine Ehefrau am 2.2.1838, angeblich 63 Jahre alt<sup>19</sup> Das Ehepaar hatte vier Kinder: Feiber *16.12.1801, Süßel *2.4.1804‚ Gütel *12.7.1806 und Joseph Löb *16.8.1810<sup>20</sup>.<br> <br> <sup>1</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 5: Sterberegister der Juden 1846-1875.<br> <sup>2</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010); GemA Düdelsheim, VIII, 1, 3-15: Listen der Militärpflichtigen: Geburtsjahrgänge 1801-1812 (Lücke: 1805), zu 1801.<br> <sup>3</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 14: Trauungsregister der Juden 1824-1833.<br> <sup>4</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 4: Sterberegister der Juden 1838—1846.<br> <sup>5</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 1: Trauungsregister der Juden 1846-1875 (mit Beilagen). <br> <sup>6</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>7</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 1: Trauungsregister der Juden 1846-1875 (mit Beilagen).<br> <sup>8</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 5: Sterberegister der Juden 1846-1875.<br> <sup>9</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 3, 9: Geburtsregister der Juden 1825-1837.<br> <sup>10</sup> ebd.<br> <sup>11</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 10: Geburtsregister der Juden 1838-1845.<br> <sup>12</sup> ebd.<br> <sup>13</sup> Klaus Peter Decker: Aus der Frühzeit der jüdischen Gemeinde in Düdelsheim. In: Chronik Düdelsheim 792-1992. Büdingen 1991. S. 231.<br> <sup>14</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>15</sup> ebd.<br> <sup>16</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 1, 2: Verzeichnis der in Düdelsheim lebenden Juden 1817 (sämtliche Personen: Geburts- bzw. Heiratsjahre manchmal ungenau).<br> <sup>17</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <sup>18</sup> GemA Düdelsheim, XIII, 4, 4: Sterberegister der Juden 1838-1846.<br> <sup>19</sup> ebd.<br> <sup>20</sup> HStA Wiesbaden, Abt. 365, 117: Familien-Register über die Juden-Einwohner in Düdelsheim und Oberdorf mit und ohne Häuser 1816 (HStA Wiesbaden, Abt. 3010).<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Alte Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XVII (2001), S. 321.<br>
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Moses Löb Frank
Mutter: Bela Frank
Schwester: Gütel Frank
Brüder: Joseph Löb Frank, Süßel Frank (Neuer jüdischer Friedhof Düdelsheim, Grabstein Nr. 71)
Ehefrauen: 1. Hanna Frank, geborene Rosenthal, 2. Rahel Frank, geborene Rosenbaum
Schwiegereltern: Marum Löser Rosenbaum und Gelchen Rosenbaum (Grabstein Nr. 24)
Söhne: Herz Frank, Hirsch Frank, Abraham Frank, Moses Frank
Bearbeitung
Christa Wiesner (1999), Christa Wiesner und Werner Wagner (2001), Bernd Vielsmeier 2015
Indizes
Personen
- Elieser, Sohn des Moses Arije
- Moses Arije, Vater des Elieser
- Moses Löb Frank
- Frank, Moses Löb
- Feiber Strauß
- Strauß, Feiber
- Feiber Frank
- Frank, Feiber
- Hanna Frank, geborene Rosenthal
- Frank Hanna, geborene Rosenthal
- Hanna Rosenthal, verheiratete Frank
- Rosenthal, Hanna, verheiratete Frank
- Rahel Frank, geborene Rosenbaum
- Frank, Rahel, geborene Rosenbaum
- Rahel Rosenbaum, verheiratete Frank
- Rosenbaum, Rahel, verheiraetet Frank
- Regina Frank, geborene Rosenbaum
- Frank, Regina, geborene Rosenbaum
- Regina Rosenbaum, verheiratete Frank
- Rosenbaum, Regina, verheiraetet Frank
- Marum Löser Rosenbaum
- Rosenbaum, Marum Löser
- Gelchen Rosenbaum
- Rosenbaum, Gelchen
- Herz Frank
- Frank, Herz
- Hirsch Frank
- Frank, Hirsch
- Abraham Frank
- Frank, Abraham
- Bela Frank
- Frank, Bela
- Beilge Frank
- Frank, Beilge
- Süßel Frank
- Frank, Süßel
- Gütel Frank
- Frank, Süßel
- Joseph Löb Frank
- Frank, Joseph Löb
- Moses Frank
- Fank, Moses
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frank, Feiber (1853) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15173_frank-feiber-1853-duedelsheim-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15173
