Gitchen, Tochter des Mordechai ha-Levi, Witwe des Moses (1736) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof
Grab Nr. 3
Friedhof
Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Duedelsheim-003_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 60 x 72 x 10 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier
ruht eine angesehene Frau,
eine tugendhafte Frau. Frau Gitchen,
Tochter des Mordechai ha-Levi seligen Andenkens‚ Ehefrau
des seligen Moses, Dilsum1.
Sie starb und wurde begraben am 18. Nisan
[5]496 nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei
eingebunden im Bunde des Lebens
im Garten Eden, Amen, Sela.
1 Düdelsheim
Hier
ruht eine angesehene Frau,
eine tugendhafte Frau. Frau Gitchen,
Tochter des Mordechai ha-Levi seligen Andenkens‚ Ehefrau
des seligen Moses, Dilsum1.
Sie starb und wurde begraben am 18. Nisan
[5]496 nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei
eingebunden im Bunde des Lebens
im Garten Eden, Amen, Sela.
1 Düdelsheim
Verstorbene
- Gitchen, Tochter des Mordechai ha-Levi, Witwe des Moses
- Sterbetag
- 30.3.1736
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Düdelsheim
- Weitere Angaben
- Gitchen, Tochter des verstorbenen Mordechai ha-Levi, dürfte die „Jud Mosis Wittib Jüdle“ sein, die am 6.11.1725 ihren Schutzbrief bei der gräflichen Kanzlei in Büdingen abholen soll<sup>1</sup>. Der verstorbene Ehemann Moses ist 1708 als Einwohner in Düdelsheim bezeugt<sup>2</sup>.<br> <br> <sup>1</sup> Klaus Peter Decker: Aus der Frühzeit der jüdischen Gemeinde in Düdelsheim. In: Chronik Düdelsheim 792-1992. Büdingen 1991. S. 224.<br> <sup>2</sup> ebd. S. 223.<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Alte Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XVII (2001), S. 318.<br>
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Mordechai ha-Levi
Ehemann: Moses
Bearbeitung
Christa Wiesner (1999), Christa Wiesner und Werner Wagner (2001), Bernd Vielsmeier 2015
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gitchen, Tochter des Mordechai ha-Levi, Witwe des Moses (1736) – Düdelsheim, Alter jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15161_gitchen-tochter-des-mordechai-ha-levi-witwe-des-moses-1736-duedelsheim-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15161
