Berberich, Jeanette, geborene Selig (1927); Berberich, Julius (1920); Berberich, Isidor (1914) – Hanau

Hanau-12-33-002_F_VM
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Beschreibung
Doppelgrab
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die Geachtete, Frau Schewa, Ehefrau des
Herrn Joseph Berberich, er ruhe in Frieden.
Eine tugendhafte Frau war sie, die Pracht
ihres Mannes und ihrer Kinder. Untadelig und geradsinnig
und liebenswert in ihren Werken streckte sie den Armen
und Bedürfltigen ihre Hand aus, um all ihre Tage
Wohltätigkeit zu üben. Sie starb
in gutem Ruf am 5. Nisan
[5]687 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Mittelteil des Grabmals, links:
Hier ruht
der Geachtete, der ehrwürdige Joseph, Sohn des Jehuda
Berberich, er ruhe in Frieden.
Er war ein bescheidener Mann, die Pracht seiner Familie.
Geschickt und eifrig war er in seiner Arbeit.
Sein Haus war weit geöffnet.
Den Armen spendete er von der Fülle des Segens.
Wohltätigkeit übte er an Lebenden und Toten,
und in gutem Ruf stieg er auf in die himmlischen Höhen
am Sonntag, den 22. Elul [5]680.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Seitenteil des Grabmals, links:
JEANETTE BERBERICH
GEBORENE SELlG
GEB. 16. NOVEMBER 1867
GEST. 7. APRIL 1927.
Seitenteil des Grabmals, rechts:
JULIUS BERBERICH
GEB. 26. JANUAR 1862
GEST. 5. SEPTEMBER 1920
Mittelteil des Grabmals, Sockel:
Er starb den Heldentod und ruht in fremder Erde
unser geliebter Sohn und Bruder
JSI BERBERICH
geb. 19. Juni 1893, gefallen 22. August 1914.
Verstorbene
- Berberich, Jeanette, geborene Selig
- Geburtstag
- 16.11.1867
- Sterbetag
- 7.5.1927
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Hardheim
- Wohnort
- Hanau
- Weitere Angaben
- Tochter von Moses Selig und der Sophie geb. Urspringer, geb. in Hardheim (StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 478, 479 (Abb.), 579.
- Berberich, Julius
- Geburtstag
- 26.1.1862
- Sterbetag
- 5.9.1920
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Großkrotzenburg
- Wohnort
- Hanau
- Beruf
- Mitinhaber der Fa. Löb Berberich Söhne, Häute-, Felle-, Metalle- und Lumpenhandlung
- Weitere Angaben
- Jesel Berberich, Sohn des Löb Berberich und der Michle geb. Rothschild, Mitinhaber der Fa. Löb Berberich Söhne, Häute-, Felle-, Metalle- und Lumpenhandlung, geb. in Großkrotzenburg (Memorbuch Hanau: Jewish National and University Library, Signatur Heb. 8° 3222, fol. XX, Nr. XX); StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 478, 479 (Abb.), 579.
- Berberich, Isidor
- Geburtstag
- 19.6.1893
- Sterbetag
- 22.8.1914
- Geschlecht
- männlich
- Weitere Angaben
- Einjährigenfreiwilliger in der 6. Kompanie des in Hanau garnisionierten Infanterieregiments 88, gefallen bei Bertrix in Belgien (StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 94 (Abb.), 579.
Nachweise
Anmerkungen
Vater der Frau: Moses Selig
Mutter der Frau: Sophie Selig, geborene Urspringer
Vater des Mannes: Löb Berberich (Grab Nr. 12/19/1)
Mutter des Mannes: Mina Berberich, geborene Rothschild (Grab Nr. 12/20/1)
Bruder des Mannes: Salomon Berberich (Grab Nr. 12/31/2)
Sohn: Isidor Berberich
Bearbeitung
Naftali Bar-Giora Bamberger (1985-2000), Monika Rademacher und Christa Wiesner (2000-2005) und Bernd Vielsmeier 2014/2015
Indizes
Personen
- Schewa, Ehefrau des Joseph Berberich
- Joseph Berberich, Ehemann der Schewa
- Berberich, Joseph
- Schewa Berberich, geborene Selig
- Berberich, Schewa, geborene Selig
- Schewa Selig, verheiratete Berberich
- Selig, Schewa, verheiratete Berberich
- Jeanette Berberich, geborene Selig
- Berberich, Jeanette, geborene Selig
- Jeanette Selig, verheiratete Berberich
- Selig, Jeanette, verheiratete Berberich
- Moses Selig
- Selig, Moses
- Sophie Selig, geborene Urspringer
- Selig, Sophie, geborene Urspringer
- Sophie Urspringer, verheiratete Selig
- Urspringer, Sophie, verheiratete Selig
- Joseph, Sohn des Jehuda Berberich
- Jehuda Berberich, Vater des Joseph
- Berberich, Jehuda
- Berberich, Joseph
- Julius Berberich
- Berberich, Julius
- Jesel Berberich, Sohn des Löb Berberich
- Berberich, Jesel
- Berberich, Löb
- Löb Berberich
- Mina Berberich, geborene Rothschild
- Berberich, Mina, geborene Rothschild
- Mina Rothschild, verheiratete Berberich
- Rothschild, Mina, verheiratete Berberich
- Michle Berberich, geborene Rothschild
- Berberich, Michle, geborene Rothschild
- Michle Rothschild, verheiratete Berberich
- Rothschild, Michle, verheiratete Berberich
- Salomon Berberich
- Berberich, Salomon
- Isi Berberich
- Berberich, Isi
- Isidor Berberich
- Berberich, Isidor
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Berberich, Jeanette, geborene Selig (1927); Berberich, Julius (1920); Berberich, Isidor (1914) – Hanau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15054_berberich-jeanette-geborene-selig-1927-berberich-julius-1920-berberich-isidor-1914-hanau> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15054




