Heilbrunn, Abraham (1888) – Hofgeismar

Grab Nr. 106  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 85 x 168 x 30 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und aufrichtiger Mann,
er wandelte friedvoll und mit Aufrichtigkeit.
Die Lehre seiner Väter lebte in seinem Haus;
er erbarmte sich der Armen und tat seinen Nächsten Gutes.
Das ist der ehrwürdige Abraham, Sohn des Arije.
Er ging ein in seine Welt am Montag,
den 20. Kislev [5] 649 n.d.k.Z. (= 24.11.1888).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
Abraham Heilbrunn
geb. 23. Juli 1831
gest. 24. Decbr. 1888

Verstorbene

  1. Heilbrunn, Abraham
    Geburtstag
    23.7.1831
    Sterbetag
    24.12.1888
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Hofgeismar
    Wohnort
    Hofgeismar
    Beruf
    Kaufmann

Nachweise

Anmerkungen

Abraham Heilbrunn, geboren am 23.07.1831, gestorben laut deutscher Inschrift und Sterberegister am 24.12.1888. Die hebräische Inschrift nennt fälschlich den 24.11.1888 als Todestag. Dort wurde der Todesmonat falsch mit Kislev angegeben; richtig wäre Tewet gewesen.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 457 (Sterberegister Hofgeismar 1845-1917) .

Hebräischer Name: Abraham, Sohn des Arije.

Der Verstorbene wurde nach anderer Quelle am 25.07.1831 in Hofgeismar als Sohn des Levi Heilbrunn und seiner Frau Julie geb. Buchholz [Grabnummer 54] geboren. Am 31.10.1865 heiratete er, von Beruf Kaufmann, laut in Amöneburg ausgestelltem Eheschein Ernestine (Esther) Strauß [Grabnummer 100] aus Amöneburg. (Thiele, Helmut: Die israelitische Gemeinde zu Kassel im 19. Jahrhundert, Kassel 1986, S. 78, und Schneider, Alfred: Die jüdischen Familien im ehemaligen Kreise Kirchhain, Amöneburg 2006, S. 39.)

Bearbeitung

Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heilbrunn, Abraham (1888) – Hofgeismar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1500_heilbrunn-abraham-1888-hofgeismar> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1500

Hofgeismar-106_V_1Hofgeismar-106_RHofgeismar-106_I