Fürth, Moses (1897) – Hanau

Hanau-12-28-003_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Sprache des Sockels
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
in Frieden
Moses Fürth
geb. 25. März 1836
gest. 8. Octbr. 1897.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Dies ist die Ruhestätte
des geehrten Mannes aufrechter Gesinnung,
des ehrwürdigen Mosche, Sohn des Gemeindevorstehers, des ehrwürdigen Salman Fürth seligen Andenkens.
Ein weiser, kluger Mann, geradsinnig in seinem Handeln,
fleißig in seiner Arbeit und zuverlässig in seinem Wort,
angesehen und geehrt von allen Einwohnern seiner Stadt.
Viele Jahre wählte man ihn, um zwischen den Kaufleuten zu schlichten
und den Handel zu überwachen.
Auch wurde er zum Mitglied der Obersten
unserer Gemeinde und der Landesgemeinde erhoben.
Über seinen Abschied klagen alle seine Verwandten und Freunde.
(Sockel:)
Er starb am Rüsttag des heiligen Schabbat, am 12. Tischri, und wurde mit großer Ehrenbezeugung begraben
am Sonntag, am Vortag des Laubhüttenfestes [5]658 nach der kleinen Zählung,
als er 61 Jahre alt war.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Fürth, Moses
- Geburtstag
- 25.3.1836
- Sterbetag
- 8.10.1897
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Hanau
- Weitere Angaben
- Sohn des David Salomon Fürth und der Recha geb. Lißmann, Mann der Fanny geb. Katz, Bankier, Mitbegründer des Bankhauses Gebr. Fürth, aus Hanau (Memorbuch Hanau: Jewish National and University Library, Signatur Heb. 8° 3222, fol. 175v, Nr. 935); StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 464 (Abb.), 471, 575.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: David Salomon Fürth (Grab Nr. 12/29/3)
Mutter: Regine Fürth, geborene Lißmann (Grab Nr. 12/29/4)
Bruder: Michael Fürth (Grab Nr. 12/29/1)
Ehefrau: Fanny Fürth, geborene Katz (Grab Nr. 12/28/2)
Tochter: Auguste Fürth (Grab Nr. 12/28/4)
Bearbeitung
Naftali Bar-Giora Bamberger (1985-2000), Monika Rademacher und Christa Wiesner (2000-2005) und Bernd Vielsmeier 2014/2015
Indizes
Personen
- Mosche, Sohn des Salman Fürth
- Salman Fürth, Vater des Mosche
- Fürth, Salman
- Fürth, Mosche
- David Salomon Fürth
- Fürth, David Salomon
- Recha Fürth, geborene Lißmann
- Fürth, Recha, geborene Lißmann
- Recha Lißmann, verheiratete Fürth
- Lißmann, Recha, verheiratete Fürth
- Regine Fürth, geborene Lißmann
- Fürth, Regine, geborene Lißmann
- Regine Lißmann, verheiratete Fürth
- Lißmann, Regine, verheiratete Fürth
- Michael Fürth
- Fürth, Michael
- Fanny Fürth, geborene Katz
- Fürth, Fanny, geborene Katz
- Fanny Katz, verheiratet Fürth
- Katz, Fanny, verheiratete Fürth
- Moses Fürth
- Fürth, Moses
- Auguste Fürth
- Fürth, Auguste
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fürth, Moses (1897) – Hanau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15004_fuerth-moses-1897-hanau> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15004

