Oppenheimer, Minna, geborene Marx (1902) – Hanau
Grab Nr. 12/21/8
Friedhof
Hanau, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Hanau-12-21-008_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine geradsinnige und vollkommene Frau, Frau Mindel, Witwe des
Rabbi Naftali Oppenheimer, er ruhe in Frieden,
aus Schlüchtern.
All ihre Tage setzte sie auf ihren Felsen ihre Hoffnung,
auf den Pfaden der Gerechtigkeit führte sie ihre Kinder,
um sie an Gottes Lehre und seine Gebote zu binden,
um sie vor jedem Hindernis und Anstoß zu schützen und zu entfernen.
In Redlichkeit und Eifer tat sie den Willen ihres Schöpfers.
Im Alter von 82 Jahren vollendete sie ihr Werk.
Ihre Seele verließ sie in Reinheit Donnerstagnacht, am 2. Neumondtag,
und sie wurde begraben am Vortag von Schabbat, 2. Ijar [5]662 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
eine geradsinnige und vollkommene Frau, Frau Mindel, Witwe des
Rabbi Naftali Oppenheimer, er ruhe in Frieden,
aus Schlüchtern.
All ihre Tage setzte sie auf ihren Felsen ihre Hoffnung,
auf den Pfaden der Gerechtigkeit führte sie ihre Kinder,
um sie an Gottes Lehre und seine Gebote zu binden,
um sie vor jedem Hindernis und Anstoß zu schützen und zu entfernen.
In Redlichkeit und Eifer tat sie den Willen ihres Schöpfers.
Im Alter von 82 Jahren vollendete sie ihr Werk.
Ihre Seele verließ sie in Reinheit Donnerstagnacht, am 2. Neumondtag,
und sie wurde begraben am Vortag von Schabbat, 2. Ijar [5]662 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Oppenheimer, Minna, geborene Marx
- Geburtstag
- 6.5.1820
- Sterbetag
- 8.5.1902
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Züntersbach
- Wohnort
- Schlüchtern
- Weitere Angaben
- Minna geb. Marx, Frau des Herz Oppenheimer, geb. 6.5.1820 in Züntersbach (Memorbuch Hanau: Jewish National and University Library, Signatur Heb. 8° 3222, fol. 179r, Nr. 965); StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 566.
Nachweise
Anmerkungen
Ehemann: Naftali Oppenheimer
Söhne: Aaron Oppenheimer (Grab Nr. 12/33/8), Leopold Oppenheimer (Grab Nr. 12/32/5)
Bearbeitung
Naftali Bar-Giora Bamberger (1985-2000), Monika Rademacher und Christa Wiesner (2000-2005) und Bernd Vielsmeier 2014/2015
Indizes
Personen
- Mindel, Ehefrau des Naftali Oppenheimer
- Naftali Oppenheimer, Ehemann der Mindel
- Oppenheimer, Naftali
- Mindel Oppenheimer, geborene Marx
- Oppenheimer, Mindel, geborene Marx
- Mindel Marx, verheiratete Oppenheimer
- Marx, Mindel, verheiratete Oppenheimer
- Minna Oppenheimer, geborene Marx
- Oppenheimer, Minna, geborene Marx
- Minna Marx, verheiratete Oppenheimer
- Marx, Minna, verheiratete Oppenheimer
- Herz Oppenheimer
- Oppenheimer, Herz
- Aaron Oppenheimer
- Oppenheimer, Aaron
- Leopold Oppenheimer
- Oppenheimer, Leopold
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheimer, Minna, geborene Marx (1902) – Hanau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/14900_oppenheimer-minna-geborene-marx-1902-hanau> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/14900
