Eschwege, Isaac (1866) – Hanau

Hanau-12-6-004_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
der unverheiratete Jitzchak, genannt Eisik,
Sohn von unserem Lehrer und Rabbiner Baruch Eschwege seligen Andenkens,
er ruhe in Frieden. Gestorben in gutem Ruf Schabbatnacht 27.
Tischri [5]627 nach der kleinen Zählung.
In Frieden und Geradheit ging er und führte sich vollkommen
in Wahrheit und Vollkommenheit mit jedem, der seinen Frieden wünschte.
Und nach seinem Tod hinterließ er zum Segen den Mittellosen –
er spendete von seinem Geld für die Armenkasse –
ein großzügiges Geschenk, insgesamt fünfzehnhundert Goldstücke.
Und dieses Grabmal sei Zeuge für sein Andenken und Zeichen.
Zur Belohnung für sein Handeln erweise ihm nach seiner Rückkehr in seine Welt
der die Seelen zurückgibt als Vergeltung die guten Taten seiner Seele.
Möge er zum Frieden kommen und im Frieden ruhen.
Rückseite
Hier ruht in Frieden
Isaac Eschwege
gestorben im 65ten Lebens Alter den
27. Tischri 5627 nach der Welterschaffung.
Stifter eines Legats von 1500 Gulden
zu Gunsten der hiesigen Israelitischen Armen.
Verstorbene
- Eschwege, Isaac
- Geburtstag
- um 1801
- Sterbetag
- 5.10.1866
- Geschlecht
- männlich
- Weitere Angaben
- ledig, 65 Jahre alt, gestorben am 5.10.1866<sup>1</sup> (Memorbuch Hanau: Jewish National and University Library, Signatur Heb. 8° 3222, fol. 171v, Nr. 899); StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 547. <sup>1</sup> Vermutlich ist er am Vorabend des 27. Tischri 5627 gestorben, am Freitagabend, dem 5. Oktober 1866.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Baruch Eschwege
Mutter: Jette Eschwege, geborene Rubensohn
Geschwister sind vermutlich:
Brüder: Götz Eschwege (Grab Nr. 8/12), Jesaja Eschwege (Grab Nr. 9/2), Heyum Eschwege (Grab Nr. 9/58)
Schwester: Fogel Eschwege (Grab Nr. 8/34)
Bearbeitung
Naftali Bar-Giora Bamberger (1985-2000), Monika Rademacher und Christa Wiesner (2000-2005) und Bernd Vielsmeier 2014/2015
Indizes
Personen
- Jitzchak, genannt Eisik, Sohn des Baruch Eschwege
- Baruch Eschwege, Vater des Jitzchak, genannt Eisik
- Eschwege, Itzchak, genannt Eisik
- Eschwege, Baruch
- Jette Eschwege, geborene Rubensohn
- Eschwege, Jette, geborene Rubensohn
- Jette Rubensohn, verheiratete Eschwege
- Rubensohn, Jette, verheiratete Eschwege
- Götz Eschwege
- Eschwege, Götz
- Jesaja Eschwege
- Eschwege, Jesaja
- Heyum Eschwege
- Eschwege, Heyum
- Isaak Eschwege
- Eschwege Isaak
- Fogel Eschwege
- Eschwege, Fogel
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eschwege, Isaac (1866) – Hanau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/14661_eschwege-isaac-1866-hanau> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/14661

