Bensew, Sigmund (1882) – Binsförth

Grab Nr. 74  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 45 x 70 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Lieblingskind,
lieblich und anmutig. Sein Name ist
Isaak, Sohn des Jakob Ben-
seew aus Malsfeld.
Er wurde nicht mehr
als vier ein halb Jahre alt.
Er ist nicht mehr, denn der Herr
hat ihn zu seinen Vätern genommen
am Dienstag, den 11. Schewat,
und er wurde begraben am Donnerstag, den 13. desselben
[5] 642 n.d.k.Z. (= gest. 31.1.1882).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
I. Bensew
Malsfeld

Verstorbene

  1. Bensew, Sigmund
    Geburtstag
    19.7.1877
    Sterbetag
    24.1.1882
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Malsfeld
    Wohnort
    Malsfeld

Nachweise

Anmerkungen

Sigmund Bensew (Benseew) aus Malsfeld, Kind des Pferdehändlers Jakob Bensew und der Breinchen geb. Mansbach, gestorben laut Sterberegister am 24.01.1882 im Alter von 4 Jahren, 6 Monaten und 5 Tagen. Die Inschrift nennt abweichend den 31.01.1882 als Todestag.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 70 (Sterberegister Beiseförth mit Binsförth, Malsfeld und Neumorschen 1852-1891).

Hebräischer Name: Isaak, Sohn des Jakob.

---
Die Eltern des verstorbenen Kindes wurden am 03.02.1869 in Maden getraut, eingetragen im Trauungsregister Beiseförth (HHStAW, Abt. 365, Nr. 68). Laut diesem Trauungseintrag war der Vater Jakob Bensew am 15.01.1840 in Malsfeld als Sohn des Heinemann Bensew [Grabnummer 1] und der Röschen geb. Goldberg [Grabnummer 137] geboren worden, die Mutter Breinchen (Breine) geb. Mansbach war die am 27.09.1844 in Maden geborene Tochter des Abraham Mansbach und der Sarchen geb. Goldschmidt zu Maden.

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bensew, Sigmund (1882) – Binsförth“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/143_bensew-sigmund-1882-binsfoerth> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/143

Binsfoerth-074_RBinsfoerth-074_I