Stern, Regine geborene Löwenstein (1885); Stern, Hannchen (1884) – Binsförth

Grab Nr. 72  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 80 x 82 x 23 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der Stein ist in Form eines Hauses mit Dach, Dachziegeln (Schindeln), Gaube und Schornstein gearbeitet.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Vorderseite

(Die hebräische Inschrift ist nicht erhalten)

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruhen
Frau Regine Stern
geb. 8. März 1827, gest. 4. März 1885
und deren Tochter Hannchen
geb. 7. August 1869, gest. 18. Juni 1884
aus
Beiseförth

Ausführung

erhaben

Bemerkungen

Die Tafel mit der hebräischen Inschrift fehlt.

Verstorbene

  1. Stern, Regine geborene Löwenstein
    Geburtstag
    30.3.1829
    Sterbetag
    4.3.1885
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Solz
    Wohnort
    Beiseförth
  2. Stern, Hannchen
    Geburtstag
    7.8.1869
    Sterbetag
    18.6.1884
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Beiseförth
    Wohnort
    Beiseförth

Nachweise

Anmerkungen

1) Regine (Rahel) Stern geborene Löwenstein aus Beiseförth, Ehefrau des Moses Stern, geboren am 08.03.1827, gestorben am 04.03.1885, und
2) ihre Tochter Hannchen Stern, geboren am 07.08.1869, gestorben am 18.06.1884.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 70 (Sterberegister Beiseförth mit Binsförth, Malsfeld und Neumorschen 1852-1891).

---
Regine Stern geb. Löwenstein war eine Tochter des Isaak Löwenstein und seiner Frau Rosa geb. Blumenthal zu Solz und wurde nach Angabe des Trauregisters Beiseförth am 30.03.1829 - Abweichung zur Inschrift - geboren; am 14.08.1855 heiratete sie in Beiseförth den Handelsmann Moses Stern aus Beiseförth, geboren am [..].08.182[.], einen Sohn des Samuel Stern und der Berle geb. Kleeblatt zu Beiseförth (HHStAW, Abt. 365, Nr. 68). Das Geburtsdatum des Moses Stern ist im Trauungseintrag nicht vollständig lesbar. Er starb am 16.05.1873 im angegebenen Alter von 52 1/2 Jahren in Beiseförth (HHStAW, Abt. 365, Nr. 70) und müsste demnach errechnet im November 1820 geboren worden sein. Für ihn existiert kein Grabstein in Binsförth.
Zu Regines Eltern Isaak Löwenstein und Rosa (Reis) geb. Blumenthal siehe Alter Friedhof Sontra, Grabnummer 86.

Moses Sterns Eltern waren der Handelsmann Samuel Stern bzw. hebräisch Samuel, Sohn des Moses Uri, zu Beiseförth - ein Sohn des Feist Stern und seiner Frau Hendel daselbst -, gestorben in Beiseförth am 03.07.1838 im Alter von 52 Jahren (sein Grabstein war noch 1938 in Binsförth vorhanden), und seine Frau Berle geb. Kleeblatt oder auch patronymisch geb. Bonavid, gebürtig aus Röhrenfurth, gestorben am 22.03.1843 in Beiseförth im Alter von 60 Jahren (kein Grabstein in Binsförth überliefert). (HHStAW, Abt. 365, Nr. 70 und 72; Preuschhof, Eckhard: Nachkommen von Feist Uri Stern in Beiseförth, online unter http://www.jinh.site50.net, Stand: 31.08.2008)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1998, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stern, Regine geborene Löwenstein (1885); Stern, Hannchen (1884) – Binsförth“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/141_stern-regine-geborene-loewenstein-1885-stern-hannchen-1884-binsfoerth> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/141

Binsfoerth-072_R