Abraham, Adolf (1925) – Burgsolms

Grab Nr. 152  
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Beton · 57 x 101 x 20 cm

Platzierung

liegend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
der angesehene Mann, der ehrwürdige
Abraham, Sohn des
Kalonymos Abraham.
Er wandelte untadelig.
Sein Verdienst möge ihn schützen.
Er starb in gutem Ruf
am Donnerstag, den 5. Tewet
685 n.d.k.Z. (= 1.1.1925).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Frieden
unser innigstgeliebter
unvergeßlicher
Adolf Abraham
aus Kröffelbach
geb. 14. September 1863
gest. 1. Januar 1925.

Bemerkungen

Derzeit (2015) befindet sich auf dem Friedhof nur noch der Sockel. Der Corpus ist eingelagert und soll restauriert werden.

Verstorbene

  1. Abraham, Adolf
    Geburtstag
    29.9.1863
    Sterbetag
    1.1.1925
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Kröffelbach
    Wohnort
    Kröffelbach

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Adolf Abraham (Abraham, Sohn des Kalonymos) aus Kröffelbach, geboren am 14.09.1863, gestorben am 01.01.1925.
-----------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Adolf Abraham aus Kröffelbach, geboren ebenda laut Geburtsregister am 29.09.1863 unter dem Vornamen Abraham, gestorben ebenda am 01.01.1925, Ehemann der Fanni (Fani) geb. Lind, Sohn der Eheleute Kalmann Abraham [Stein Nr. 139] und Auguste (Giedel) geb. Katz [Stein Nr. 141] zu Kröffelbach (Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 40; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 4862).
Die Ehefrau wurde am 05.09.1865 in Hüttengesäß als Tochter des Raphael Lind und der Lea geb. Oppenheimer geboren und fiel dem Holocaust zum Opfer (Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 449; http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de827714, abgerufen am 02.11.2014).

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Abraham, Adolf (1925) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/14091_abraham-adolf-1925-burgsolms> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/14091

Burgsolms-152_V_1Burgsolms-152_RBurgsolms-152_I