Seligmann, Liebmann (1914) – Burgsolms
Grab Nr. 137
Friedhof
Burgsolms, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Burgsolms-137_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein und Granit · 40 x 102 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Elieser, Sohn des Jizchak (Isaak),
ein redlicher und rechtschaffener Mann, gottesfürchtig (war er)
und erbarmte sich der Armen. Er starb in gutem Ruf
am 11. Nisan, und wurde begraben
mit großer Ehre am 13.
Nisan 674 n.d.k.Z. (= gest. 7.4.1914).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Liebmann Selig[mann]
aus Oberndor[f]
geb. 15. April 1849,
gest. 7. April 1914.
Hier ruht
Elieser, Sohn des Jizchak (Isaak),
ein redlicher und rechtschaffener Mann, gottesfürchtig (war er)
und erbarmte sich der Armen. Er starb in gutem Ruf
am 11. Nisan, und wurde begraben
mit großer Ehre am 13.
Nisan 674 n.d.k.Z. (= gest. 7.4.1914).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Liebmann Selig[mann]
aus Oberndor[f]
geb. 15. April 1849,
gest. 7. April 1914.
Bemerkungen
Die Maße beziehen sich nur auf die zerbrochene Inschriftplatte.
Derzeit (2015) befindet sich auf dem Friedhof nur noch der Sockel des Steines; Corpus und Inschriftplatte sind eingelagert und sollen restauriert werden.
Verstorbene
- Seligmann, Liebmann
- Geburtstag
- 15.4.1849
- Sterbetag
- 7.4.1914
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Nauborn
- Wohnort
- Oberndorf (Solms)
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Liebmann Selig[mann] (Elieser, Sohn des Jizchak) aus Oberndorf, geboren am 15.04.1849, gestorben am 07.04.1914.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Liebmann Seligmann aus Oberndorf, geboren in Nauborn am 15.04.1849, standesamtliche Eheschließung am 22.08.1876 in Braunfels mit Gretchen geb. Moses [Stein Nr. 164] aus Oberndorf, gestorben in Oberndorf am 07.04.1914, Sohn der Eheleute Isaak Seligmann [Stein Nr. 49] und Karoline (Gelchen, Kelle) geb. Bock [Stein Nr. 101] zu Nauborn.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 41; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 1409 und 1502)
Liebmann Selig[mann] (Elieser, Sohn des Jizchak) aus Oberndorf, geboren am 15.04.1849, gestorben am 07.04.1914.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Liebmann Seligmann aus Oberndorf, geboren in Nauborn am 15.04.1849, standesamtliche Eheschließung am 22.08.1876 in Braunfels mit Gretchen geb. Moses [Stein Nr. 164] aus Oberndorf, gestorben in Oberndorf am 07.04.1914, Sohn der Eheleute Isaak Seligmann [Stein Nr. 49] und Karoline (Gelchen, Kelle) geb. Bock [Stein Nr. 101] zu Nauborn.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 41; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 1409 und 1502)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015
Indizes
Personen
- Seligmann, Gretchen geborene Moses
- Moses, Gretchen verheiratete Seligmann
- Seligmann, Isaak
- Seligmann, Karoline (Gelle) geborene Bock
- Bock, Karoline (Gelle) verheiratete Seligmann
- Seligmann, Gelle (Karoline) geborene Bock
- Bock, Gelle (Karoline) verheiratete Seligmann
- Elieser, Sohn des Jizchak
- Jizchak, Vater des Elieser
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Seligmann, Liebmann (1914) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/14076_seligmann-liebmann-1914-burgsolms> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/14076



