Juda, Leopold (1911) – Burgsolms
Grab Nr. 133
Friedhof
Burgsolms, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Burgsolms-133_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein · 49 x 100 x 10 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Mann, gottesfürchtig seit seiner Jugend;
redlich und rechtschaffen war er in allen seinen Handlungen
und friedliebend sein Leben lang.
Das ist Arije, Sohn des Mosche (Moses).
Er starb am 14. Elul 671 (= 7.9.1911).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott!
Leopold Juda
zu Burgsolms,
geb. 28. April 1843,
gest. 7. Sept. 1911.
Hier ruht
ein Mann, gottesfürchtig seit seiner Jugend;
redlich und rechtschaffen war er in allen seinen Handlungen
und friedliebend sein Leben lang.
Das ist Arije, Sohn des Mosche (Moses).
Er starb am 14. Elul 671 (= 7.9.1911).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Gott!
Leopold Juda
zu Burgsolms,
geb. 28. April 1843,
gest. 7. Sept. 1911.
Verstorbene
- Juda, Leopold
- Geburtstag
- 28.4.1843
- Sterbetag
- 7.9.1911
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Leun
- Wohnort
- Burgsolms
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Leopold Juda (Arije, Sohn des Mosche) aus Burgsolms, geboren am 28.04.1843, gestorben am 07.09.1911.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Leopold (auch Löw) Juda aus Burgsolms, geboren in Leun am 28.04.1843, Sohn der Eheleute Moses Juda und Sara geb. Löwenstein zu Leun, erste Eheschließung gerichtlich in Braunfels am 10.07.1872 mit Lina geb. Jacob [Stein Nr. 87] aus Biskirchen, zweite Eheschließung standesamtlich in Braunfels am 27.05.1885 mit Sara geb. Heldenmuth [Stein Nr. 163] aus Atzbach.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 45; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 1418).
Leopold Juda starb auswärts, da im Sterberegister des Standesamts Burgsolms kein Eintrag zu finden ist.
Leopold Juda (Arije, Sohn des Mosche) aus Burgsolms, geboren am 28.04.1843, gestorben am 07.09.1911.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Leopold (auch Löw) Juda aus Burgsolms, geboren in Leun am 28.04.1843, Sohn der Eheleute Moses Juda und Sara geb. Löwenstein zu Leun, erste Eheschließung gerichtlich in Braunfels am 10.07.1872 mit Lina geb. Jacob [Stein Nr. 87] aus Biskirchen, zweite Eheschließung standesamtlich in Braunfels am 27.05.1885 mit Sara geb. Heldenmuth [Stein Nr. 163] aus Atzbach.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 45; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 1418).
Leopold Juda starb auswärts, da im Sterberegister des Standesamts Burgsolms kein Eintrag zu finden ist.
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Juda, Leopold (1911) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/14069_juda-leopold-1911-burgsolms> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/14069


