Kalonymos, Sohn des Abraham (1724) – Hanau

Grab Nr. 3/14  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier liegt geborgen und begraben
der ehrbare Herr Kalonymos,
Sohn des Rabbi Awraham Sg”L‚
gestorben am Freitag und begraben
am Sonntag, 5. Tischri [5]4851
nach der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens.

1 Vermutlich liegt bei der Datumsangabe ein Versehen vor. Der 5. Tischri 5485 ist ein Freitag (22.9.1724), Sonntag ist der 7. Tischri 5485 (24.9.1724)

Ausführung

Levitenkanne

Verstorbene

  1. Kalonymos, Sohn des Abraham
    Sterbetag
    22.9.1724
    Geschlecht
    männlich
    Weitere Angaben
    StadtA Hanau, Bestand J 7, 18; Der Jüdische Friedhof Hanau. Hrsg. v. Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. u. der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Hanau/Wiesbaden 2005. S. 502.

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Abraham

Bearbeitung

Naftali Bar-Giora Bamberger (1985-2000), Monika Rademacher und Christa Wiesner (2000-2005) und Bernd Vielsmeier 2014/2015

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kalonymos, Sohn des Abraham (1724) – Hanau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13959_kalonymos-sohn-des-abraham-1724-hanau> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13959

Hanau-3-014_F_V2Hanau-3-014_V1Hanau-3-014_V2Hanau-3-014_I