Isaak, Juda (1823) – Burgsolms
Grab Nr. 125
Friedhof
Burgsolms, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Burgsolms-125_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein · 34 x 93 x 13 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Mann, der untadelig wandelte,
und alle seine Handlungen waren zu Ehren Gottes.
Seine Seele war dem lebendigen Gott treu.
Die Toraschüler unterstützte er mit seiner ganzen Kraft.
Stets war er für alle da, die arm waren. Das ist der ehrwürdige
Jehuda, Sohn des Jizchak (Isaak) aus Leina (= Leun).
Er starb am 10. Iyyar und wurde begraben am 11. Iyyar
583 n.d.k.Z. (= gest. 21.4.1823). In wahrer Stille
ruhe sein Körper und seine Seele sei
eingebunden im Bunde des Lebens, und mit den
anderen Gerechten und Frommen
im Garten Eden, Amen, Sela.
Hier ruht
ein Mann, der untadelig wandelte,
und alle seine Handlungen waren zu Ehren Gottes.
Seine Seele war dem lebendigen Gott treu.
Die Toraschüler unterstützte er mit seiner ganzen Kraft.
Stets war er für alle da, die arm waren. Das ist der ehrwürdige
Jehuda, Sohn des Jizchak (Isaak) aus Leina (= Leun).
Er starb am 10. Iyyar und wurde begraben am 11. Iyyar
583 n.d.k.Z. (= gest. 21.4.1823). In wahrer Stille
ruhe sein Körper und seine Seele sei
eingebunden im Bunde des Lebens, und mit den
anderen Gerechten und Frommen
im Garten Eden, Amen, Sela.
Verstorbene
- Isaak, Juda
- Geburtstag
- um 1759
- Sterbetag
- 21.4.1823
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Leun
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Jehuda, Sohn des Jizchak, aus Leun, gestorben am 21.04.1823.
--------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Es handelt sich sicherlich um den seit dem 16.07.1792 in Leun im Schutz stehenden Juda Isaak (Isaac), der 1811 52 Jahre alt und mit der 47 Jahre alten Süßchen („Süssgen“) verheiratet war (Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 247/2, Nr. 2).
Jehuda, Sohn des Jizchak, aus Leun, gestorben am 21.04.1823.
--------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Es handelt sich sicherlich um den seit dem 16.07.1792 in Leun im Schutz stehenden Juda Isaak (Isaac), der 1811 52 Jahre alt und mit der 47 Jahre alten Süßchen („Süssgen“) verheiratet war (Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 247/2, Nr. 2).
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Isaak, Juda (1823) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13954_isaak-juda-1823-burgsolms> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13954

