Seligmann, Aron (1903); Seligmann, Bernhard (1903) – Burgsolms

Burgsolms-115_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein und Granit · 54 x 154 x 16 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Im Sockel befand sich zunächst nur eine in den Sandstein eingehauene Inschrift. Später wurde eine dauerhaftere Granitplatte mit Inschrift eingesetzt. Von der ursprünglichen Inschrift sind links und rechts der Platte noch geringe Reste erhalten.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
Nach dem Foto von 1983 lauteten die Namen der Verstorbenen:
Aharon, Sohn des Elieser
und
Baruch, Sohn des Aharon]
(Deutsche Inschrift auf der Platte im Sockel:)
Hier ruhen
Vater u. Sohn
Aron und Bernhard
Seligmann
beide v. Nauborn.
(Reste der ursprünglichen deutschen Inschrift im Sockel:)
[………………]
geb. [……………] 1876
[ge]st. [………….] 1903.
Bemerkungen
Die hebräische Inschrift des Corpus war 1983 noch vollständig erhalten, wurde damals jedoch leider nicht gelesen. 2009 war nur ein kleiner Bereich unten rechts vorhanden und 2013 schließlich die gesamte Inschrift abgeblättert.
Verstorbene
- Seligmann, Aron
- Geburtstag
- um 1841
- Sterbetag
- 9.4.1903
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Nauborn
- Wohnort
- Nauborn
- Seligmann, Bernhard
- Geburtstag
- 14.7.1876
- Sterbetag
- 23.9.1903
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- ledig
- Herkunftsort
- Nauborn
- Wohnort
- Nauborn
Nachweise
Anmerkungen
2) Bernhard Seligmann aus Nauborn, ledig, geboren ebenda am 14.07.1876, gestorben ebenda am 23.09.1903, Sohn der Eheleute Aron Seligmann und Bertha (auch Betta) geb. Rosenheimer zu Nauborn. (Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 6683 und 6796) Bertha Seligmann geb. Rosenheimer lebte 1906 mit Kindern in New York (Müller: Juden in Gießen, S. 584).
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Seligmann, Aron (1903); Seligmann, Bernhard (1903) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13933_seligmann-aron-1903-seligmann-bernhard-1903-burgsolms> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13933





