Seligmann, Liebmann (1888) – Burgsolms

Grab Nr. 97  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Kalkstein · 40 x 120 x 7 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein zuverlässiger Mann, er wandelte
untadelig: Elieser, Sohn des
Josiahu. Er ging ein in seine Welt
in der Nacht des Donnerstag, 27. Cheschvan, und wurde begraben
am Rüsttag des heiligen Schabbat,
am 28. desselben, 649 n.d.k.Z. (= gest. 1.11.1888).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.



(Deutsche Inschrift darunter:)

Hier ruht
Liebman(n) Seligman(n),
aus Nauborn
g.(eboren) 4. Sept. 1808,
g.(estorben) 1. Nov. 1888.
Friede seiner Asche.

Bemerkungen

Der Stein war zerbrochen und wurde - wenig fachmännisch - wieder zusammengefügt.

Verstorbene

  1. Seligmann, Liebmann
    Geburtstag
    um 1808-1810
    Sterbetag
    31.10.1888
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Nauborn
    Wohnort
    Nauborn

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Liebmann Seligmann (Elieser, Sohn des Josiahu) aus Nauborn, geboren am 04.09.1808, gestorben am 01.11.1888.
---------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Liebmann Seligmann aus Nauborn, geboren ebenda errechnet 1808/09 (war 1811 2 Jahre und 1846 38 Jahre alt), gestorben ebenda laut Standesamtseintrag am 31.10.1888 im angegebenen Alter von 78 Jahren, Ehemann der Eva geb. Kaufmann [Stein Nr. 100]; Sohn des Seligmann Isaak [in einer Liste von 1811 irrtümlich Isaac Seligmann genannt] zu Nauborn. Nach dem Sterbeeintrag des Standesamts hieß seine Mutter Jette geb. Seligmann, nach dem Ehevertrag seines Bruders Isaak Seligmann hieß sie Jendel geb. Salomon.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 247/2, Nr. 2; ebd., Abteilung 248/2, Nr. 33; ebd., Abteilung 424, Nr. 779; Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 6781).

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015/2018

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Seligmann, Liebmann (1888) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13915_seligmann-liebmann-1888-burgsolms> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13915

Burgsolms-097_V_1Burgsolms-097_V_2Burgsolms-097_I