Salomon, Reitz (1887) – Burgsolms

Grab Nr. 92  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Kalkstein · 49 x 86 x 12 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
Reiz, Tochter des Schlomo (Salomon) von hier.
Sie wandelte auf geradem Pfade,
eifrig war sie in ihrer Ar-
beit.
Sie wurde geboren im Jahr 5-
88 n.d.k.Z. (= 1827/28).
Sie starb am 10. Nisan
647 n.d.k.Z. (= 4.4.1887).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Amen, Sela.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
in Gott
Nach langem schwerem
Leiden meine liebe Mutter
Reitz Salomon
geb. 1. April 1827
gest. 10. April 1887.
Friede ihrer Asche.

Verstorbene

  1. Salomon, Reitz
    Geburtstag
    1.4.1827
    Sterbetag
    9.4.1887
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    ledig
    Herkunftsort
    Braunfels
    Wohnort
    Braunfels

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Reitz Salomon (Reitz, Tochter des Schlomo) von hier, geboren laut hebräischer Inschrift im Jahr 588 (= 22.09.1827-08.09.1828), laut deutscher Inschrift am 01.04.1827, gestorben nach der hebräischen Inschrift am 04.04.1887, nach der deutschen am 10.04.1887.
Die Inschrift enthält im Vergleich mit den amtlichen Angaben (s. unten) mehrere Fehler. Zum einen war die Verstorbene nicht Tochter des Salomon, sondern des Abraham, zum anderen stammte sie nicht „von hier“ (= Burgsolms), sondern aus Braunfels. Des Weiteren scheint auch das in der hebräischen Inschrift genannte Geburtsjahr nicht zu stimmen, falsch ist auch das dort genannte Sterbedatum. Das in der deutschen Inschrift verzeichnete Sterbedatum irrt um einen Tag.
----------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Reitz Salomon aus Braunfels, ledig, geboren in Braunfels, gestorben ebenda am 09.04.1887, 60 Jahre alt, Tochter der verstorbenen Eheleute Abraham Salomon und Merle geb. Simon [Stein Nr. 53] zu Braunfels (Staatsarchiv Marburg, Bestand 911, Nr. 1614).

Bearbeitung

Kurt Schubert, 1983, Christa Wiesner, 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Salomon, Reitz (1887) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13909_salomon-reitz-1887-burgsolms> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13909

Burgsolms-092_V_1Burgsolms-092_RBurgsolms-092_R_1Burgsolms-092_I