Salomon, Abraham (1869) – Burgsolms
Grab Nr. 62
Friedhof
Burgsolms, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Burgsolms-062_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein · 54 x 117 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein sehr edler Mann [......]
In der Gottesfurcht war sein Sehnen [....]
er eilte wie ein Hirsch, um [....]
im Himmel. Er ging [....]
in allen [....]
sein Brot [...........] Abraham
von 72 Jahren [..........]
[......................]
[......................]
Das ist […...] genannt Abraham
Salomon. Er wurde geboren […] am […] Rosch Chodesch
Tewet 558 n.d.k.Z. (= ca. 20.12.1797) und er starb
am Montag, den 14. Sivan 629 n.d.k.Z. (= 24.5.1869).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
ein sehr edler Mann [......]
In der Gottesfurcht war sein Sehnen [....]
er eilte wie ein Hirsch, um [....]
im Himmel. Er ging [....]
in allen [....]
sein Brot [...........] Abraham
von 72 Jahren [..........]
[......................]
[......................]
Das ist […...] genannt Abraham
Salomon. Er wurde geboren […] am […] Rosch Chodesch
Tewet 558 n.d.k.Z. (= ca. 20.12.1797) und er starb
am Montag, den 14. Sivan 629 n.d.k.Z. (= 24.5.1869).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Abraham Salomon I.
geboren den 14. Dezember 1797
gestorben den 24. Mai 1869.
Friedlich wie Dein Name, war Dein
Wandel auf Erden, Drum mög auch
Fried und Ruhe Dir droben werden.
Gewidmet von seinem Sohne
Moses Salomon in New-york.
Abraham Salomon I.
geboren den 14. Dezember 1797
gestorben den 24. Mai 1869.
Friedlich wie Dein Name, war Dein
Wandel auf Erden, Drum mög auch
Fried und Ruhe Dir droben werden.
Gewidmet von seinem Sohne
Moses Salomon in New-york.
Verstorbene
- Salomon, Abraham
- Geburtstag
- 12.1797
- Sterbetag
- 24.5.1869
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Wohnort
- Braunfels
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Abraham Salomon I., geboren laut deutscher Inschrift am 14.12.1797, laut hebräischer Inschrift ca. am 20.12.1797 (Datum nicht vollständig lesbar), gestorben am 24.05.1869. Der Stein wurde ihm gewidmet von seinem Sohn Moses Salomon in New York.
----------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Abraham Salomon I. aus Braunfels, gestorben ebenda am 24.05.1869, 72 Jahre alt. Seine 1. Frau Jette geb. Herold (auch Herhold) stammte aus Ellerstadt (Elstadt) bei Bad Dürkheim und starb in Braunfels an den Folgen eines „unglücklichen Falles“ am 18.10.1847, 52 Jahre alt. Seine zweite Ehe schloss er am 16.06.1852 gerichtlich in Braunfels – im angegebenen Alter von 48 Jahren – mit Karoline (auch Gutrad) geb. Hess [Stein Nr. 120] aus Düdelsheim.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 44, 46 und 47)
Abraham Salomon I., geboren laut deutscher Inschrift am 14.12.1797, laut hebräischer Inschrift ca. am 20.12.1797 (Datum nicht vollständig lesbar), gestorben am 24.05.1869. Der Stein wurde ihm gewidmet von seinem Sohn Moses Salomon in New York.
----------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Abraham Salomon I. aus Braunfels, gestorben ebenda am 24.05.1869, 72 Jahre alt. Seine 1. Frau Jette geb. Herold (auch Herhold) stammte aus Ellerstadt (Elstadt) bei Bad Dürkheim und starb in Braunfels an den Folgen eines „unglücklichen Falles“ am 18.10.1847, 52 Jahre alt. Seine zweite Ehe schloss er am 16.06.1852 gerichtlich in Braunfels – im angegebenen Alter von 48 Jahren – mit Karoline (auch Gutrad) geb. Hess [Stein Nr. 120] aus Düdelsheim.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 44, 46 und 47)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Salomon, Abraham (1869) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13845_salomon-abraham-1869-burgsolms> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13845




