Moses, Samuel (1871) – Burgsolms

Grab Nr. 54  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Kalkstein · 53 x 94 x 8 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann;
er wandelte untadelig und tat Rechtes;
sein Leben lang war er gottesfürchtig;
gerecht lebte er in seinem Glauben. Das ist der geachtete
ehrwürdige Schmuel (Samuel), Sohn des ehrwürdigen Mosche (Moses), Oberndorf.
Er starb alt und satt an Jahren am Dienstag, den 24. Tewet,
und wurde begraben in gutem Ruf am Mittwoch, den 25. Tewet 631 n.d.k.Z. (= gest. 17.1.1871)
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.



(Deutsche Inschrift darunter:)

Hier ruhet in Frieden
Samuel Moses aus Oberndorf,
geb. im Juni 1798
gest. am 17. Januar 1871.
Sanft ruhe seine Asche.

Verstorbene

  1. Moses, Samuel
    Geburtstag
    um 1798-1801
    Sterbetag
    17.1.1871
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Oberndorf (Solms)
    Wohnort
    Oberndorf (Solms)

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Samuel Moses (Schmuel, Sohn des Mosche) aus Oberndorf, geboren im Juni 1798, gestorben am 17.01.1871. ------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Samuel Moses aus Oberndorf, war im Februar 1846 44 ¾ Jahre alt, verheiratet mit Eva geb. Gottschalk, Sohn der Eheleute Moses Salomon und Zerline geb. Wickert bzw. geb. Aaron zu Oberndorf, gestorben ebenda am 17.01.1871, 70 Jahre alt. Seine Ehefrau Eva war eine Tochter der Eheleute Elieser Gottschalk und Giedel geb. NN zu Biskirchen, wurde ebenda geboren und starb in Alten-Buseck am 13.09.1883, 69 Jahre alt. (Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 248/2, Nr. 47; Archiv der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft Braunfels, Nr. 1.5.139; Müller/Damrath/Schmidt: Juden im Busecker Tal, Band 1, S. 31, mit weiteren Angaben, aber falschem Sterbedatum für Samuel Moses; Staatsarchiv Marburg, Bestand 905, Nr. 1203) Der Grabstein der Ehefrau ist auf dem jüdischen Friedhof in Großen-Buseck, Stein Nr. GrB-D-08-31a, erhalten.

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Moses, Samuel (1871) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13827_moses-samuel-1871-burgsolms> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13827

Burgsolms-054_V_1Burgsolms-054_V_2Burgsolms-054_V_3Burgsolms-054_I