Goldschmidt, Heymann (1868) – Burgsolms

Grab Nr. 51  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Kalkstein · 65 x 115 x 17 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein Weiser und Einsichtiger. Die Gemeinde (führte er) mit seiner Weisheit.
Aufrichtig in seinem Tun für seine Brüder und Schwestern.
Ein Liebling seines Herrn, belehrt in der Gottesfurcht.
Er ehrte seine Eltern in seinen Taten und in [.....]
Im Himmel finde er seinen Wohnsitz.
Zum Zeichen und zur Erinnerung [.....] für unseren Bruder
Chajim, Sohn des Elijahu
aus Braunfels.
Er starb in der Mitte seines Lebens am Sonntag, den 24. Sivan,
und er wurde begraben mit großer Ehre am Dienstag danach
des Jahres 628 n.d.k.Z. (= gest. 14.6.1868)
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruhet in Frieden
Heymann Goldschmidt
geb: zu Heckholzhausen
am 7. März 1828.
gest: zu Braunfels am 14. Juni 1868.
Betrübt hast du theure Seele
Geschwister, Freunde und
Verwandte, Als du, ach, zu früh!
die Welt verliessest.
Ruhe sanft!

Bemerkungen

Die in der Transkription der hebräischen Inschrift größer wiedergegebenen Buchstaben ergeben nochmals den Namen "Chajim, Sohn des Elijahu" (Akrostichon).

Verstorbene

  1. Goldschmidt, Heymann
    Geburtstag
    16.3.1828
    Sterbetag
    14.6.1868
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    ledig
    Herkunftsort
    Heckholzhausen
    Wohnort
    Braunfels
    Beruf
    Ladendiener; Geschäftsführer

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Heymann Goldschmidt (Chajim, Sohn des Elijahu), geboren am 07.03.1828 in Heckholzhausen, gestorben am 14.06.1868 in Braunfels.
-------------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Heymann Goldschmidt, ledig, geboren in Heckholzhausen am 16.03.1828 (laut Geburtsregister), Sohn der Eheleute Elias Goldschmidt und Betta geb. Schamberg zu Heckholzhausen; 1853 Ladendiener in Braunfels, 1868 Geschäftsführer des Hofagenten J.[oseph] Löw zu Braunfels, gestorben ebenda am 14.06.1868, 40 Jahre alt.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 423, Nr. 583; ebd., Abteilung 248/2, Nr. 47; Forschungsergebnisse Gerhard Buck, Idstein)

Bearbeitung

Kurt Schubert, 1983, Christa Wiesner, 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldschmidt, Heymann (1868) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13824_goldschmidt-heymann-1868-burgsolms> (aufgerufen am 29.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13824

Burgsolms-051_V_1Burgsolms-051_V_2Burgsolms-051_V_3Burgsolms-051_RBurgsolms-051_R_1Burgsolms-051_I