Seligmann, Isaak (1864) – Burgsolms
Grab Nr. 49
Friedhof
Burgsolms, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Burgsolms-049_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein · 58 x 116 x 13 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann,
er wandelte untadelig und tat Rechtes.
Gottesfürchtig war er all seine Tage,
gerecht lebte er in seinem Glauben. Das ist der geachtete,
ehrwürdige Jizchak (Isaak), Sohn des Jehoschia aus Nauborn.
Er starb alt und satt an Jahren am Freitag, den 22. Elul,
und er wurde begraben am Sonntag, den 24. Elul 624 n.d.k.Z. (= gest. 23.9.1864).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruhet in Frieden
Jsack Seligmann
geb: zu Nauborn im Jahr 1799
gest: am 23ten September 1864
Sanft Ruhe seine
Asche.
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann,
er wandelte untadelig und tat Rechtes.
Gottesfürchtig war er all seine Tage,
gerecht lebte er in seinem Glauben. Das ist der geachtete,
ehrwürdige Jizchak (Isaak), Sohn des Jehoschia aus Nauborn.
Er starb alt und satt an Jahren am Freitag, den 22. Elul,
und er wurde begraben am Sonntag, den 24. Elul 624 n.d.k.Z. (= gest. 23.9.1864).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruhet in Frieden
Jsack Seligmann
geb: zu Nauborn im Jahr 1799
gest: am 23ten September 1864
Sanft Ruhe seine
Asche.
Bemerkungen
Die jeweils letzten Worte in den Zeilen 4 und 5 sowie das zweite Wort in Zeile 7 der hebräischen Inschrift sind fehlerhaft eingehauen und wurden in der Transkription bereits korrigiert.
Verstorbene
- Seligmann, Isaak
- Geburtstag
- um 3.1799
- Sterbetag
- 23.9.1864
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Nauborn
- Wohnort
- Nauborn
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Isaak Seligmann (Jizchak, Sohn des Jehoschia) aus Nauborn, geboren im Jahr 1799 in Nauborn, gestorben am 23.09.1864.
-------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Isaak Seligmann I. zu Nauborn, verheiratet mit Karoline (Gelle) geb. Bock [Stein Nr. 101]; 1846 war er 48 Jahre alt, gestorben in Nauborn am 23.09.1864, 65 Jahre und 6 Monate alt; Sohn des Seligmann Isaak [in einer Liste von 1811 irrtümlich Isaac Seligmann genannt] zu Nauborn. Der Ehevertrag zwischen seiner Frau und ihm wurde am 09.04.1829 in Braunfels aufgesetzt; nach diesem Vertrag hieß Isaaks Mutter Jendel geb. Salomon.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 247/2, Nr. 2; ebd., Abteilung 248/2, Nr. 33; ebd., Abteilung 465, Nr. 1411; ebd., Abteilung 424, Nr. 779)
Isaak Seligmann (Jizchak, Sohn des Jehoschia) aus Nauborn, geboren im Jahr 1799 in Nauborn, gestorben am 23.09.1864.
-------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen:
Isaak Seligmann I. zu Nauborn, verheiratet mit Karoline (Gelle) geb. Bock [Stein Nr. 101]; 1846 war er 48 Jahre alt, gestorben in Nauborn am 23.09.1864, 65 Jahre und 6 Monate alt; Sohn des Seligmann Isaak [in einer Liste von 1811 irrtümlich Isaac Seligmann genannt] zu Nauborn. Der Ehevertrag zwischen seiner Frau und ihm wurde am 09.04.1829 in Braunfels aufgesetzt; nach diesem Vertrag hieß Isaaks Mutter Jendel geb. Salomon.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 247/2, Nr. 2; ebd., Abteilung 248/2, Nr. 33; ebd., Abteilung 465, Nr. 1411; ebd., Abteilung 424, Nr. 779)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015/2018
Indizes
Personen
- Seligmann, Karoline (Gelle) geborene Bock
- Bock, Karoline (Gelle) verheiratete Seligmann
- Seligmann, Gelle (Karoline) geborene Bock
- Bock, Gelle (Karoline) verheiratete Seligmann
- Isaak, Seligmann
- Isaak, Jendel geborene Salomon
- Salomon, Jendel verheiratete Isaak
- Jizchak, Sohn des Jehoschia
- Jehoschia, Vater des Jizchak
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Seligmann, Isaak (1864) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13797_seligmann-isaak-1864-burgsolms> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13797


