Meier, Kalmann (1833) – Burgsolms

Grab Nr. 30  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Kalkstein · 36 x 54 x 13 cm

Platzierung

liegend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein getreuer …… und freigiebiger Mann; er wandelte
untadelig. Seine Handlungen waren
in Treue vollkommen. Er ernährte sich
von seiner Hände Arbeit. Auf Gott verließ er sich.
Er sättigte die Hungernden. Sein Name
war bekannt unter den Freunden: Kalonymos,
genannt Kalman, Sohn des Me'ir ha-Levi
aus Kraftsol(m)s. Er starb am Mittwoch, den 5.
Tischri und wurde begraben am Freitag des Jahres
594 n.d.k.Z. (= gest. 18.9.1833). Du mögest ruhen und auferstehen
zu deinem Lose am Ende der Tage.
Und seine Seele sei eingebunden im Bunde
des Lebens, Amen.

Bemerkungen

Der Stein war 1983 bis auf kleinere Fehlstellen noch intakt. Heute existiert nur noch der untere, im Boden steckende Teil mit 3 Schriftzeilen und ein Bruchstück, das lose beiliegt. Wie es zur Zerstörung des Steines kam, ist unbekannt.

Verstorbene

  1. Meier, Kalmann
    Geburtstag
    um 1775
    Sterbetag
    18.9.1833
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Kraftsolms
    Wohnort
    Kraftsolms

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Kalonymos genannt Kalman, Sohn des Me’ir ha-Levi, aus Kraftsolms, gestorben am 18.09.1833.
-----------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Kalmann (Kalme) Meier (Meyer) aus Kraftsolms, Sohn des Schutzjuden Meyer Kalme [vgl. Stein Nr. 27] daselbst, seit 1806 dort im Schutz stehend, war 1811 36 Jahre alt und mit Brendel verheiratet (Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 247/2, Nr. 2).
Die genannte Ehefrau war Brendel geb. Lichtenstein bzw. Jakob [Stein Nr. 46].

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1984 und 2006, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Meier, Kalmann (1833) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13778_meier-kalmann-1833-burgsolms> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13778

Burgsolms-030_V_1Burgsolms-030_V_2Burgsolms-030_I