Nathan, Sohn des Joseph (1796) – Burgsolms
Grab Nr. 21
Friedhof
Burgsolms, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Burgsolms-021_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein · 37 x 50 x 16 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die primitiv eingehauene Inschrift gibt manches Rätsel auf. Trotz des relativ guten Erhaltungszustandes ist sie nicht durchgehend verständlich zu lesen.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Und er starb, hier ruht (?)
Joseph aus .....elbach (?)
ein rechtschaffener Mann. Das ist der ehrwürdige Nathan, Sohn des
am 26. Adar 556 n.d.k.Z. (= 6.3.1796).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens. Und er wurde begraben
ein rechtschaffener Mann, das ist der ehrwürdige Nathan, Sohn des Joseph,
Grtril (?)
Und er starb, hier ruht (?)
Joseph aus .....elbach (?)
ein rechtschaffener Mann. Das ist der ehrwürdige Nathan, Sohn des
am 26. Adar 556 n.d.k.Z. (= 6.3.1796).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens. Und er wurde begraben
ein rechtschaffener Mann, das ist der ehrwürdige Nathan, Sohn des Joseph,
Grtril (?)
Verstorbene
- Nathan, Sohn des Joseph
- Sterbetag
- 6.3.1796
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Kröffelbach (?)
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Nathan, Sohn des Joseph, aus .....elbach (?), gestorben am 06.03.1796.
-----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Ein Schutzjude Nate (=Nathan) wird erstmals 1778 in Kröffelbach erwähnt und starb zwischen 1791 und 1798 (Leo Baeck Institute New York, Jacob Jacobson Collection, Nr. III/81, Steuerbuch der Juden in der Grafschaft Solms-Braunfels 1736-1816, online abrufbar (Stand: 03.11.2014) unter http://www.archive.org/stream/jacobjacobsoncolb11f81).
Er war wohl der Vater des Abraham Nathan und Großvater des Nathan Abraham [Stein Nr. 79] zu Kröffelbach.
Nathan, Sohn des Joseph, aus .....elbach (?), gestorben am 06.03.1796.
-----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Ein Schutzjude Nate (=Nathan) wird erstmals 1778 in Kröffelbach erwähnt und starb zwischen 1791 und 1798 (Leo Baeck Institute New York, Jacob Jacobson Collection, Nr. III/81, Steuerbuch der Juden in der Grafschaft Solms-Braunfels 1736-1816, online abrufbar (Stand: 03.11.2014) unter http://www.archive.org/stream/jacobjacobsoncolb11f81).
Er war wohl der Vater des Abraham Nathan und Großvater des Nathan Abraham [Stein Nr. 79] zu Kröffelbach.
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1984 und 2000, und Andreas Schmidt (Wettenberg), 2015
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nathan, Sohn des Joseph (1796) – Burgsolms“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13769_nathan-sohn-des-joseph-1796-burgsolms> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13769

