Joseph (1886) – Ellar

Grab Nr. 32  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Kalkstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Vier zusammengefügte Grabsteinfragmente von zwei Grabsteinen. Die Fragemente auf der linken Seite gehören zusammen, das Fragment auf der rechten Seite gehört zu einem anderen Grabstein.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

. . . . . . .
am Mittwoch, den 17. Aw, und er wurde begraben
am Freitag, den 19. Aw [5] 646 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

(Deutsche Inschrift:)

Hie(r) . . . . . . .
Jos(eph) . . . . . . .
v. Lang . . . . . . .
gest. d. 18., begr. d. 20. . . . . .
76 J . . . . . . .

Bemerkungen

Peter-Josef Mink: Die Jüdische Gemeinde Ellar – Anfang, ihre Entwicklung und ihr Ende in der Zeit des Nationalsozialismus. Ellar 2007. S. 134.

Verstorbene

  1. Joseph
    Geburtstag
    um 1810
    Sterbetag
    18.8.1886
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Langendernbach

Nachweise

Bearbeitung

Christa Wiesner 2006, bearbeitet von Bernd Vielsmeier 2014

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Joseph (1886) – Ellar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13674_joseph-1886-ellar> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13674

Ellar-032_I