Boley, Baruch (1801) – Ungedanken

Grab Nr. 1  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 63 x 65 x 11 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ'נ'
איש חשוב כ'
ברוך בר יעקב נונ' ב'
עש"ק י"ד מנחם שנ'
תקס"א ל' ות'צ'ב'ח' ב
ג"ע א"ס

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein angesehener Mann, der ehrwürdige
Baruch, Sohn des Jakob. Er starb und wurde begraben am
Rüsttag des heiligen Schabbat, 14. Menachem des Jahres
561 n.d.k.Z. (= 24.7.1801). Und seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens im
Garten Eden, Amen, Sela.

Verstorbene

  1. Boley, Baruch
    Sterbetag
    24.7.1801
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Wohnort
    Rothhelmshausen
    Sterbeort
    Rothhelmshausen

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Baruch, Sohn des Jakob, gestorben am 24.07.1801.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Bei dem Verstorbenen handelt es sich sicherlich um den Schutzjuden Baruch Boley aus Rothhelmshausen. Er ist von 1777-1794 als Schutzgeldzahler an das Stift Fritzlar nachweisbar und war mit der 1812 noch lebenden Fradchen geb. Isaak (Isaac) verheiratet. Beide waren die Eltern von Wolf Boley [Ungedanken, Stein Nr. 23].


(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 76 a, Nr. 28; ebenda, Bestand 105 a, Nr. 166)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Boley, Baruch (1801) – Ungedanken“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1357_boley-baruch-1801-ungedanken> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1357

Ungedanken-001_I