Katz, Löb (1786) – Treis an der Lumda

Treis-028_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 64 x 80 x 13 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Stein wurde 2015 gehoben und neu aufgestellt. Der Giebel ist abgebrochen und verloren.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Das ist mein Herr, mein Vater,
die Ehre seines prachtvollen Namens, der ehrwürdige Arije
Löw, Sohn des Jakob K"tz.
Seine Ruhestätte möge
in Frieden sein und seine Seele
sei eingebunden im Bunde
des Lebens mit den anderen
Gerechten, die im Garten Eden, Amen.
Er starb und wurde begraben in gutem
Ruf am 3. Adar I
546 n.d.k.Z. (=01.02.1786).
Rückseite
Hier ruht
ein Mann, in seinem Leben redlich und rechtschaffen,
wandelte er auf geradem Pfade:
Arije, Sohn des Jakob ha-Kohen.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens, Amen.
Verstorbene
- Katz, Löb
- Geburtstag
- um 1711-1714
- Sterbetag
- 1.2.1786
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Treis an der Lumda
- Wohnort
- Treis an der Lumda
Nachweise
Anmerkungen
Arije (genannt) Löw, Sohn des Jakob K"tz bzw. ha-Kohen, gestorben am 01.02.1786.
--------------------------
Der Verstorbene hieß bürgerlich Löb Katz und wurde errechnet etwa 1711/14 als ältester Sohn des Treiser Schutzjuden Jacob Katz (gestorben um 1730) und seiner Frau Hendel/Hindel (als Witwe noch 1737 in Treis lebend) geboren. Im November 1743 war Löb Katz bereits mit Röschen (Rösgen) Moses [Stein Nr. 27] verheiratet; die Hochzeit hatte in Frankfurt stattgefunden. Löb Katz besaß zu dieser Zeit Haus und Hof und betrieb einen "ziemlichen" Viehhandel. Ein Jahr später, 1744, erhielt er den landgräflichen Schutzbrief.
(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2347; ebenda, Bestand 40a, Rubrum 16, Nrn. 47 und 112)
Bearbeitung
Christa Wiesner 1998 und Andreas Schmidt (Wettenberg) 2014/2021
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Löb (1786) – Treis an der Lumda“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13353_katz-loeb-1786-treis-an-der-lumda> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13353







