Hammerschlag, Moses (1808) – Treis an der Lumda

Treis-025_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 59 x 80 x 16 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Der Giebel des Steines ist z.T. abgebrochen und fehlt.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Mein Herr, mein Vater! Bitte [.....]
[..........] der geachtete,
der ehrwürdige Mosche (=Moses), Sohn des Ari(je) K"tz.
Er starb und wurde begraben in gutem
Ruf am 18.
Menachem 569
n.d.k.Z. (=31.07.1809)
Bemerkungen
Durch das fehlende Giebelstück könnte ein einleitendes "Hier ruht" verloren gegangen sein.
Verstorbene
- Hammerschlag, Moses
- Geburtstag
- um 1743
- Sterbetag
- 11.8.1808
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Treis an der Lumda
- Wohnort
- Treis an der Lumda
Nachweise
Anmerkungen
Mosche (=Moses), Sohn des Arije K"tz, gestorben am 18. Menachem 5569 = 31.07.1809. Das Kürzel K"tz steht für hebräisch "Kohen tzedek" = gerechter Priester und bezeichnet die Zugehörigkeit zu den Kohanim.
-------------------
Bei dem Verstorbenen handelt es sich um Moses Hammerschlag, der jedoch laut schriftlicher Überlieferung am 11.08.1808 im angegebenen Alter von 65 Jahren starb. Die Inschrift irrt demnach um genau ein jüdisches Jahr; das Todesdatum müsste dort korrekt 18. Menachem 5568 = 11.08.1808 lauten.
Moses Hammerschlag hieß zunächst patronymisch Moses Löb (Löw, auch Levi), aber wegen seiner Zugehörigkeit zu den Kohanim auch Moses Katz. Er war der älteste Sohn des Treiser Schutzjuden Löb Katz [Stein Nr. 28]. Am 24. August 1770 erhielt Moses einen landgräflichen Schutzbrief für Treis. Er war mit der neben ihm beerdigten Hebe [Stein Nr. 24] verheiratet.
(Pfarrarchiv Treis, Totenbuch der Amtschirurgen 1788-1823; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2335 II; ebenda Rechnungen II, Treis Nr. 2)
Bearbeitung
Christa Wiesner 1998 und Andreas Schmidt (Wettenberg) 2014/2021
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hammerschlag, Moses (1808) – Treis an der Lumda“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13350_hammerschlag-moses-1808-treis-an-der-lumda> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13350



