Elias, Sarchen (1882); Elias, Jehuda Nathan (1862) – Obervorschütz

Obervorschuetz-109_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 60 x 82 x 21 cm
Platzierung
liegend
Beschreibung
Doppelgrabstein. Die Grabinschrift für den Ehemann findet sich auch auf Grab Nr. 110.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine vielgepriesene und geachtete
Frau. Sie war die Zier
ihres Mannes und ihrer Söhne
und Tochter. Eine gute Hausfrau
war sie. Frau
Sara, Tochter des Chawer
R. Elieser, Ehefrau des
ehrwürdigen Löw Elias.
Gestorben mit gutem Ruf
am heiligen Sabbat, am 13. Adar,
und begraben an Schuschan
Purim [5] 642
nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden im
Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift, linke Seite:)
SAHRA ELIAS
gest. 4. März
1882
(Übersetzung der hebräischen Inschrift, rechte Seite:)
Hier ruht
Jehuda, Sohn des Chawer
Nathan Elias
ha-Levi aus der heiligen Gemeinde
Gudensberg.
Ein treuer Mann,
(der) untadelig wandelte.
Gestorben mit gutem Ruf
an Sabbat ha-Gadol1,
am 12. Nisan,
und begraben am Montag,
am Rüsttag des Pessach [5] 622 nach der kleinen
Zählung. Seine Seele sei eingebunden im
Bunde des Lebens.
1 der Sabbat vor Pessach
(Deutsche Inschrift, rechte Seite:)
L. L. Elias junr.
gest. 12. April
1862
Ausführung
Levitenkanne
Verstorbene
- Elias, Sarchen
- Geburtstag
- um 1810
- Sterbetag
- 4.3.1882
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Gudensberg
- Weitere Angaben
- Sarchen Elias, Tochter des Lazarus Levi, Witwe des Jehuda Levi Elias, 72 Jahre (HHStAW 365, 387: Sterberegister Synagogengemeinde Gudensberg (mit Dorla, Maden und Obervorschütz) 1824-1900, Nr. 330); HHStAW 365, 388: Gräberverzeichnis des Friedhofs Obervorschütz, angelegt von Baruch Wormser 1937, Nr. 203
- Elias, Jehuda Nathan
- Geburtstag
- um 1815
- Sterbetag
- 12.4.1862
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Gudensberg
- Beruf
- Privatmann
- Funktion
- Gemeindevorsteher
- Weitere Angaben
- Leib Levi Elias jun., 47 Jahre (HHStAW 365, 387: Sterberegister Synagogengemeinde Gudensberg (mit Dorla, Maden und Obervorschütz) 1824-1900); HHStAW 365, 388: Gräberverzeichnis des Friedhofs Obervorschütz, angelegt von Baruch Wormser 1937, Nr. 203. s. Grabstein Nr. 110
Nachweise
Anmerkungen
Vater der Frau: Elieser/Lazarus Levi
Namenformen des Mannes: Löw Elias/Jehuda Levi Elias/Leib Levi Elias/Jeduda Nathan Elias ha-Levi, s. auch Grab Nr. 110
Vater des Mannes: Nathan Elias ha-Levi
Bearbeitung
Christa Wiesner 1994, bearbeitet von Bernd Vielsmeier 2014
Indizes
Personen
- Sara, Tochter des Elieser, Ehefrau des Löw Elias (hebräische Namenform)
- Elieser, Vater der Sara
- Löw Elias, Ehemann der Sara
- Elias, Sara
- Elias Löw
- Sarchen Elias (bürgerlicher Name)
- Elias, Sarchen
- Lazarus Levi
- Levi, Lazarus
- Jehuda Levi Elias
- Elias, Jehuda Levi
- Jehuda, Sohn des Nathan Elias ha-Levi (hebräische Namenform)
- Nathan Elias ha-Levi, Vater des Jehuda
- Elias ha-Levi, Nathan
- ha-Levi, Nathan Elias
- Levi, Nathan Elias ha-
- Jehuda Nathan Elias ha-Levi (bürgerlicher Name)
- Levi, Jehuda Nathan Elias ha-
- ha-Levi, Jehuda Nathan Elias
- Elias ha-Levi, Jehuda Nathan
- Leib Levi Elias, genannt Löw Elias Sg"L
- Elias, Leib Levi, genannt Löw Elias Sg"L
- Levi Elias, Leib, genannt Löw Elias Sg"L
- Löw Elias Sg"L, Leib Levi Elias genannt
- Elias Sg"L, Löw, Leib Levi Elias genannt
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Elias, Sarchen (1882); Elias, Jehuda Nathan (1862) – Obervorschütz“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/13100_elias-sarchen-1882-elias-jehuda-nathan-1862-obervorschuetz> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/13100


