Löw (Jehuda Mosche), Sohn des Schlomo Katz (1839) – Wallau

Wallau-007_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 53 x 96 x 14 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Löw, Sohn des Schlomo.
Ein aufrichtiger Mann unter den Wohltätern, der
auf dem Pfade der Guten wandelte, friedliebend war er.
Dies ist Jehuda Mosche, Sohn des ehrwürdigen Schlomo
Ka"tz, Breckenheim. Er starb am Dienstag, den
1. Neumondstag des Cheschvan [5] 600 n.d.k.Z. (= 8.10.1839).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Löw (Jehuda Mosche), Sohn des Schlomo Katz
- Sterbetag
- 5.11.1839
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Breckenheim
Nachweise
Anmerkungen
Löw (Jehuda Mosche), Sohn des Salomon (Schlomo) Ka"tz aus Breckenheim, gestorben am 05.11.1839. Der Zusatz Ka"tz ist hier noch nicht als Familienname, sondern als Zeichen für die Kohanim anzusehen.
Der Verstorbene ist vermutlich identisch mit Löw Salomon zu Breckenheim, dessen Witwe 1841 den Namen Löwenstein annahm (HHStAW, Abt. 211, Nr. 11498). Sein Sohn wird Eleasar Löwenstein [Grabnummer 121] gewesen sein.
Bearbeitung
N. Krynicka 1993 und Christa Wiesner 2006, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löw (Jehuda Mosche), Sohn des Schlomo Katz (1839) – Wallau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/127_loew-jehuda-mosche-sohn-des-schlomo-katz-1839-wallau> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/127
