Jaffa, Aaron (1882); Jaffa, Ella geborene Hahn (1877) – Binsförth

Grab Nr. 212  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein und Kunststein · 86 x 110 x 17 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Platte mit der Inschrift ist aus Kunststein.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruhen
ein Mann und seine Frau.
Geliebt in ihrem Leben
und im Tode nicht geschieden.
Das sind: der Vorsänger und Schullehrer
Herr Aaron, Sohn des Chawer Benjamin
Jaffa, mit seiner Frau Ela, Tochter des Me'ir
aus Heinebach.
Sie starben
(ab hier zweispaltig:)
am heiligen Schabbat, den 26. und wurde begraben
am 28. Menachem [5] 642 n.d.Z.(= 11.8.1882)
Ein aufrichtiger Mann, reich an Taten.
Deine Pfade waren in der Heiligkeit
der himmlischen Heerscharen.
Den Willen des Herrn ging er nach und
[.....] Tag und Nacht.
am 20. Sivan [5] 637
n.d.k.Z.( = 1.6.1877). Eine tugendhafte
Frau, Zier
ihres Mannes und ihrer Kinder.
Gottesfürchtig
war sie und erbarmte sich der Armen.
Sie tat Gutes in ihren Tagen [....]

Verstorbene

  1. Jaffa, Aaron
    Geburtstag
    23.7.1804
    Sterbetag
    11.8.1882
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Heinebach
    Beruf
    Lehrer; Religionslehrer
    Funktion
    Vorsänger
  2. Jaffa, Ella geborene Hahn
    Geburtstag
    16.5.1810
    Sterbetag
    30.5.1877
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Rhina
    Wohnort
    Heinebach

Nachweise

Anmerkungen

1) Aaron Jaffa aus Heinebach, Vorsänger und Lehrer, gestorben am 11.08.1882 im Alter von 78 Jahren und 19 Tagen (daraus errechnet am 23.07.1804 geboren), und
2) seine Frau Ella Jaffa geborene Hahn, gestorben laut Sterberegister am 30.05.1877 im Alter von 67 Jahren und 14 Tagen (daraus errechnet am 16.05.1810 geboren). Die Inschrift nennt den 01.06. als ihren Todestag.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 443 (Sterberegister Heinebach 1853-1919).

Hebräische Namen:
1) Herr Aaron, Sohn des Chawer Benjamin
2) Ela, Tochter des Me'ir.

---
Für die Ehefrau existiert noch ein Einzelgrabstein in Binsförth (Grabnummer 213).

Aaron Jaffa, Religionslehrer und Vorsänger in Heinebach, wurde nach anderer Quelle am 07.08.1800 (vgl. oben) als Sohn des Benjamin Jaffa und seiner Frau Sara Naftali (Naphthali) [= Sarchen Jaffa geb. Hirsch oder Naftali, Grabnummer 154] aus Baumbach geboren und heiratete am 16.11.1836 in Heinebach Ella (Elle) Hahn aus Rhina, die nach anderer Quelle im Jahr 1811 (vgl. oben) geborene Tochter des Meier Hahn und der Jüttel geb. Hirsch. (Freundliche Mitteilung von Herrn Dr. Heinrich Nuhn, Rotenburg).
Der Grabstein von Ellas Mutter Jüttel Hahn, Ehefrau des Meier Samuel Hahn zu Rhina, ist auf dem Friedhof in Burghaun erhalten [siehe dort die Grabnummer 111].

Bearbeitung

Christa Wiesner 1998, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jaffa, Aaron (1882); Jaffa, Ella geborene Hahn (1877) – Binsförth“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1214_jaffa-aaron-1882-jaffa-ella-geborene-hahn-1877-binsfoerth> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1214

Binsfoerth-212_I