Bodenheimer, Salomon (1865) – Alsbach
Grab Nr. 872

Alsbach-872_F_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Heulet zu Gott alle Einwohner der Stadt und der Tore
Grabmal
über den Tod
eines frommen und aufrechten Mannes von Jugend an,
Salomo sein Name und vollkommen in seinem Tun alle Tage (seines Lebens).
Sein gutes Herz (war) mit Nahen und Fernen,
er sättigte Hungrige, stützte Arme und Notleidende,
er ehrte seine Eltern und Lehrer, liebte Geradheit,
am Morgen des Donnerstags, den 25. Av ging er fort von seiner Frau,
gen die Stadt Lampertheim richtete er seine Schritte,
doch zur Mittagszeit, als er seine Arbeit dort vollendet hatte
im guten Glauben, um auf dem Wagen nach Hause zurückzukehren,
weh! da kam ein Sturmwind über ihn und seine Sonne ging unter.
In Liebe übergab er Gott seine Seele, die Er ihm anvertraut.
Sein Verdienst und seine Gerechtigkeit mögen seinen Nachkommen beistehen.
Eingebunden im Bündel des Lebens sei seine Seele,
in die Erde wurde hinuntergelassen sein Leichnam am Sonntag, den 28. Av
des Jahres 5625 vom Tage der Welterschaffung,
SALOMO SALMAN
Sohn des Abraham Bodenheimer
aus Biblis
Unvergesslich seinen Nachkommen
Heulet zu Gott alle Einwohner der Stadt und der Tore
Grabmal
über den Tod
eines frommen und aufrechten Mannes von Jugend an,
Salomo sein Name und vollkommen in seinem Tun alle Tage (seines Lebens).
Sein gutes Herz (war) mit Nahen und Fernen,
er sättigte Hungrige, stützte Arme und Notleidende,
er ehrte seine Eltern und Lehrer, liebte Geradheit,
am Morgen des Donnerstags, den 25. Av ging er fort von seiner Frau,
gen die Stadt Lampertheim richtete er seine Schritte,
doch zur Mittagszeit, als er seine Arbeit dort vollendet hatte
im guten Glauben, um auf dem Wagen nach Hause zurückzukehren,
weh! da kam ein Sturmwind über ihn und seine Sonne ging unter.
In Liebe übergab er Gott seine Seele, die Er ihm anvertraut.
Sein Verdienst und seine Gerechtigkeit mögen seinen Nachkommen beistehen.
Eingebunden im Bündel des Lebens sei seine Seele,
in die Erde wurde hinuntergelassen sein Leichnam am Sonntag, den 28. Av
des Jahres 5625 vom Tage der Welterschaffung,
SALOMO SALMAN
Sohn des Abraham Bodenheimer
aus Biblis
Unvergesslich seinen Nachkommen
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Rabbi Salman, Sohn des Abraham
aus Biblis
(Deutsche Inschrift:)
Salomon Bodenheimer
Biblis
Rabbi Salman, Sohn des Abraham
aus Biblis
(Deutsche Inschrift:)
Salomon Bodenheimer
Biblis
Verstorbene
- Bodenheimer, Salomon
- Geburtstag
- um 1833
- Sterbetag
- 17.8.1865
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Biblis
- Weitere Angaben
- Salomon Bodenheimer III, 32 Jahre (StAmt Biblis, Sterberegister Biblis 1823-1875); gestorben bei einem Unwetter auf dem Rückweg von Lampertheim nach Biblis.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Abraham Bodenheimer
Bearbeitung
Benno Szklanowski, 1983/1984, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013/2014
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bodenheimer, Salomon (1865) – Alsbach“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/11739_bodenheimer-salomon-1865-alsbach> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/11739






