Katz, Beile geborene Simon (?) (1847) – Binsförth

Grab Nr. 124  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 62 x 90 x 9 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine angesehene Frau, Frau Bela,
Ehefrau des Joseph ha-Kohen aus Neumor-
schen. Und sie starb am heiligen Schabbat,
am 5. Aw [5] 607 n.d.k.Z. (= 18.7.1847).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Katz, Beile geborene Simon (?)
    Geburtstag
    30.1.1778
    Sterbetag
    17.7.1847
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Niedenstein
    Wohnort
    Neumorschen

Nachweise

Anmerkungen

Beile (Bela) Katz, Witwe des Handelsmannes Joseph (Joseph ha-Kohen) Katz aus Neumorschen, gestorben laut Sterberegister am 17.07.1847 im Alter von 68 Jahren. Die Inschrift nennt den 18.07. als Todestag.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 69 (Sterberegister Beiseförth mit Binsförth, Malsfeld und Neumorschen 1826-1852).

---
Die Verstorbene wurde am 30.01.1778 in Niedenstein als Tochter des Simon Heinemann zu Niedenstein und der Breuna (Breine) Samuel, letztere aus Mackenzell stammend, geboren. Beiles Brüder nahmen 1812 die verschiedenen erblichen Familiennamen Lotheim, Hofmann, Rabe und Silberberg an; darum läßt sich ihr Geburtsname nicht eindeutig angeben. Vermutlich lautete er zunächst patronymisch Simon. Sie heiratete Joseph Katz in Morschen (= Neumorschen). (Im Wesentlichen nach Demandt, Karl E.: Bevölkerungs- und Sozialgeschichte der jüdischen Gemeinde Niedenstein 1653-1866, Wiesbaden 1980, S. 267 f.)

Beiles Ehemann Joseph Katz starb am 09.06.1837 im Alter von 62 Jahren in Neumorschen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 69). Sein Grabstein war noch 1938 auf dem Friedhof in Binsförth erhalten; die hebräische Inschrift besagte, dass Joseph, Sohn des M. K"tz, aus N"M (= Neumorschen) am 1. Schawuoth (= 6. Sivan) 5597 (= 9.6.1837) verstorben sei (HHStAW, Abt. 365, Nr. 72). Vermutlich war er ein Bruder des Feist Katz [Grabnummer 181], dessen Vater Menachem hieß.

Bearbeitung

Christa Wiesner 1998, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Beile geborene Simon (?) (1847) – Binsförth“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1141_katz-beile-geborene-simon-1847-binsfoerth> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1141

Binsfoerth-124_I