Bacharach, Samuel (Isaak) (1615) – Alsbach

Grab Nr. 179  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 83 x 185 x 13 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Gedenkstein für den berühmten Rabbiner Samuel (Isaak) Bacharach aus Worms. Vgl. Hartmut Heinmann und Christa Wiesner: Der jüdische Friedhof in Alsbach an der Bergstraße. Wiesbaden 2001. S. 27.
Die Übersetzung des Textes folgt weitgehend der von Böcher/Roth.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Wehe!
Denn es ist vernichtet das kostbare Gefäß, vergraben und bestattet
hier. Das ist der große Gaon, der gepriesene Samuel,
welcher groß war unter den Juden, Vorsteher des Gerichtshofs, Haupt der Hochschulen der
heiligen Gemeinden Turbin, Kolin, Parlitz und Worms,
der festen Stadt, und er war bewandert in allen Teilen der Lehre.
Seine geistige Quelle sprudelte weit nach außen.
Von ihm stammen die Gutachtensammlungen „Der Scharlachfaden“,
„Er erleuchte ihre Lippen“ (und) „Lilien“. Und bei der Vertreibung
von Worms floh er nach Gernsheim.
Dorthin trugen ihn seine Füße, und es starb
Samuel im Alter von vierzig Jahren und ward begraben
am 3. im Monat Iyyar <[5] 375>. Sein Glanz verschwand
und sein Licht verlosch. 1
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens!

1 Vorvers Chronostichon = [5] 375

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Rab(bi), Vorsteher des Gerichtshofs

Verstorbene

  1. Bacharach, Samuel (Isaak)
    Geburtstag
    1575
    Sterbetag
    2.5.1615
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Worms
    Wohnort
    Gernsheim
    Beruf
    Rabbiner
    Funktion
    Vorsteher des Gerichtshofs, Hochschulleiter

Nachweise

Bearbeitung

Frank Wiesner, 1987, bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013/2014

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bacharach, Samuel (Isaak) (1615) – Alsbach“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/11041_bacharach-samuel-isaak-1615-alsbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/11041

Alsbach-179_I