Lange, Moses (1820) – Sontra, Alter Jüdischer Friedhof

Sontra-109_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 55 x 105 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein freigiebiger Mann,
er wandelte untadelig, seine Handlungen
waren redlich. Er hielt fest an seine
Gerechtigkeit auf seinem Boden. Und in Gott legte er
sein Vertrauen, und seiner Lehre gab er sich eifrig
hin. Zum Bethaus ging er frühmorgens
und abends. Er hielt ein den Bund
des Abraham, und beschnitt die Lieblinge. Seine Hand-
lungen waren zu Ehren des Herrn und bis zu seinem Tode
war er dem lebendigen Gott treu. Das ist der Morenu
Moses, Sohn des Morenu Simon,
das Andenken des Gerechten zum Segen, aus der heiligen Gemeinde Schlank. Er
starb und wurde begraben am Ausgang des heiligen Schabbat, am 21. Schewat
[5] 580 n.d.k.Z. (= 6.2.1820). Du mögest ruhen und auferstehen zum Herrn.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens mit den anderen gerechten Männem und Frauen im
Garten Eden, Amen.
Verstorbene
- Lange, Moses
- Sterbetag
- 6.2.1820
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Schönlanke (heute Trzcianka, Polen)
- Wohnort
- Sontra
Nachweise
Anmerkungen
Morenu Moses, Sohn des Morenu Simon, aus Schlank, gestorben am 06.02.1820.
Bei dem Verstorbenen handelt es sich nach freundlicher Mitteilung von Herrn Elimelech Lange, Jerusalem, vom 26.08.2008 mit größter Wahrscheinlichkeit um seinen Urururgroßvater Moses Lange zu Sontra. Dieser stammte, wie die mündliche Überlieferung in der Familie Lange berichtet, aus Schönlanke (heute Trzcianka, Polen), das in jüdischen Quellen des frühen 19. Jahrhunderts auch - wie in der Inschrift des vorliegenden Grabsteins - Schlank heißt. In Anlehnung an diesen Ortsnamen soll Moses im Jahr 1808 den Familiennamen Lange gewählt haben. Moses Lange war der Vater von Hess Lange [Grabnummer 92], Wolf Lange [Grabnummer 90] und von Michael Lange, der 1837 in Sontra starb und dessen Grabstein nicht aufgefunden werden konnte.
Bearbeitung
Christa Wiesner 1998, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lange, Moses (1820) – Sontra, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/108_lange-moses-1820-sontra-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/108
