Apt, Auguste, geborene Oppenheim, verwitwete Marx (1932) – Oberaula

Grab Nr. 313  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Beton und Granit · 50 x 95 x 14 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine aufrichtige und liebenswerte Frau.
Sie wandelte untadelig,
ihr Leben lang war sie auf das Wohl ihres Mannes bedacht1,
und sie führte ihre Kinder zur Geradheit an.
Das ist Frau Gitel, Tochter des Jakob,
Witwe des Issachar, Sohn des Meier.
Sie starb in gutem Ruf am 20. Iyyar [5] 692 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

1 vgl. Esth 10,13

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Auguste Apt
geb. Oppenheim
geb. 24. März 1862
gest. 26. Mai 1932.

Ausführung

Davidstern

Verstorbene

  1. Apt, Auguste, geborene Oppenheim, verwitwete Marx
    Geburtstag
    24.3.1862
    Sterbetag
    26.5.1932
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Wolferode
    Wohnort
    Oberaula
    Weitere Angaben
    Auguste Apt wurde als Gudchen Oppenheim am 24.3.1862 in Wolferode geboren. Sie war die einzige Tochter des Jakob Oppenheim und der Hanchen Auerhahn. In erster Ehe war sie mit NN Marx verheiratet gewesen. In zweiter Ehe heiratete die Witwe Auguste Marx geb. Oppenheim am 1.7.1890 in Niederaula den am 1.3.1864 geborenen Bär Apt. Dieser war der Sohn des Handelsmannes Meier Apt und der Madel Oppenheim aus Niederaula. Das Ehepaar hatte drei Kinder, von denen die Tochter Regine bereits als Kind verstarb. Auguste Apt zog nach dem Tod ihres Mannes zu ihrer Tochter Johanna geb. Apt, welche den Textilhändler Julius Goldschmidt aus Hausen geheiratet hatte und nun mit ihrer Familie in Oberaula lebte. Johanna und Julius Goldschmidt zogen nach 1933 unbekannten Datums nach Köln und wurden mit ihren Kindern am 10.11.1941 von Düsseldorf nach Minsk deportiert, wo sich ihre Spuren verlieren. (http://www.bundesarchiv.de) Auguste Apt geb. Oppenheim verw. Marx starb in Oberaula am 26.5.1932 im Alter von 70 Jahren und wurde am 29.5.1932 beigesetzt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 46, Nr. 619, Nr. 620). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Jakob Oppenheim und Hanchen Auerhahn
Ehemänner: 1) NN (Issachar) Marx; 2) Bär Apt
Schwiegereltern: 2) Meier Apt und Madel Oppenheim
Töchter: 2) Regine Apt, Johanna Goldschmidt, geborene Apt
Schwiegersohn: Julius Goldschmidt

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Apt, Auguste, geborene Oppenheim, verwitwete Marx (1932) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10856_apt-auguste-geborene-oppenheim-verwitwete-marx-1932-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10856

Oberaula-313_V_2Oberaula-313_ROberaula-313_I