Levi, Heinemann (1931) – Oberaula
Grab Nr. 310
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-310_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 80 x 70 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Chajim, Sohn des Jakob.
Er starb am 8. Marcheschvan [5] 692 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Heinemann Levi
aus Ottrau
geb. 17.8.1855 gest. 19.10.1931
Hier ruht
Chajim, Sohn des Jakob.
Er starb am 8. Marcheschvan [5] 692 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Heinemann Levi
aus Ottrau
geb. 17.8.1855 gest. 19.10.1931
Verstorbene
- Levi, Heinemann
- Geburtstag
- 17.8.1855
- Sterbetag
- 19.10.1931
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Ottrau
- Weitere Angaben
- Heinemann Chajim Levi war der am 17.8.1855 in Ottrau geborene Sohn des Jacob Levi (Grab Nr. 219) und der Hannchen Lissauer (Grab Nr. 251). Heinemann Levi war mit Jettchen Wallach aus Neukirchen verheiratet. Diese wurde am 12.10.1869 in Neukirchen als Tochter des Moses Wallach und der Giedel Bachrach geboren. (HStAM Best. Protokolle II Neukirchen Nr. 8 Bd. 2) Heinemann Levi starb in Ottrau am 19.10.1931 im Alter von 76 Jahren. (HStAM Best. 920 Nr. 6840) Jettchen Levi geb. Wallach verzog am 26. Februar 1941 (zwangsweise?) von Ottrau nach Frankfurt am Main in das Rothschildsche Altersheim in der Gagernstr. 36. Von dort wurde sie am 18.8.1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo sie am 27.2.1943 starb. (HHStAW Abt. 365 Nr. 703, Abt. 518 Nr. 1995/22; http://www.bundesarchiv.de). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Jacob Levi (Grab Nr. 219) und Hannchen Lissauer (Grab Nr. 251).
Ehefrau: Jettchen Wallach
Schwiegereltern: Moses Wallach und Giedel Bachrach
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Chajim, Sohn des Jakob (hebräische Namenform)
- Jakob, Vater des Chajim
- Heinemann Levi (bürgerlicher Name)
- Levi, Heinemann
- Jacob Levi
- Levi, Jacob
- Hannchen Levi, geborene Lissauer
- Levi, Hannchen, geborene Lissauer
- Hannchen Lissauer, verheiratete Levi
- Lissauer, Hannchen, verheiratete Levi
- Jettchen Levi, geborene Wallach
- Levi, Jettchen, geborene Wallach
- Jettchen Wallach, verheiratete Levi
- Wallach, Jettchen, verheiratete Levi
- Moses Wallach
- Wallach, Moses
- Giedel Wallach, geborene Bachrach
- Wallach, Giedel, geborene Bachrach
- Giedel Bachrach, verheiratete Wallach
- Bachrach, Giedel, verheiratete Wallach
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Levi, Heinemann (1931) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10853_levi-heinemann-1931-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10853
