Kaufmann, Minna, geborene Heilbrunn (1928) – Oberaula

Oberaula-300_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 54 x 92 x 12 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Rückseite mit der deutschen Inschrift ist stark verwittert. In der hebräischen Inschrift bilden die Anfangsbuchstaben der Zeilen 3 bis 6 ein Akrostichon.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine Frau mit Herzensbildung und Würde.
Die Gebote des Herrn hielt sie mit ihrem ganzen Herzen ein.
Dem Armen und Bedürftigen reichte sie ihre Hände;
aus den Früchten ihrer Hände pflanzte sie einen Weinberg,
deren Kapital ihr für das ewige Leben aufbewahrt bleibt1.
Mink, Ehefrau des Moses Kaufmann
aus Schwarzenborn. Sie starb in gutem Ruf
im Alter von 84 Jahren am 6. Adar [5] 688.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1 pea 1,1
Rückseite
Hier ruht
Minna Kaufmann
geb. Heilbrunn
aus Schwarzenborn
geb. 2. Okt. 1844
gest. 27. Febr. 1928
Ausführung
Davidstern
Verstorbene
- Kaufmann, Minna, geborene Heilbrunn
- Geburtstag
- 2.10.1844
- Sterbetag
- 27.2.1928
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Schwarzenborn
- Weitere Angaben
- Minna Mink Merla Heilbrunn wurde am 27.9.1844 in Schwarzenborn geboren. Sie war die Tochter des Warenhändlers Isaak Heilbrunn und der Röschen Rothschild aus Schwarzenborn. Am 24.2.1868 heiratete sie in Schwarzenborn den 30jährigen Witwer Moses Kaufmann (Grab Nr. 197). Dieser war der 1817 geborenen Sohn des Jonas Kaufmann und der Rechel Wallach. Der Handelsmann Moses Kaufmann war in erster Ehe mit Fanni Frommet Kron aus Niedenstein verheiratet gewesen, welche am 25.10.1866 in Schwarzenborn gestorben war. Aus der ersten Ehe des Moses Kaufmann ging eine Tochter hervor. In der zweiten Ehe wurden drei weitere Kinder geboren, von denen eines noch am Tag der Geburt starb. Der Sohn Simon Kaufmann (Grab Nr. 308) führte die Familie in Schwarzenborn fort. Minna Mink Kaufmann geb. Heilbrunn starb in Schwarzenborn am 27.2.1928 im Alter von 84 Jahren. Ihr Ehemann Moses Kaufmann war dort bereits am 8.10.1902 verstorben. (HHStAW Abt. 365 Nr. 778-780). (Barbara Greve, 2013) Zur Familie Kaufmann siehe Barbara Greve: Was hat Shanghai mit Schwarzenborn zu tun? Sonjas Familiengeschichte. In: Schwälmer Jahrbuch 2011, S. 31-42.
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Isaak Heilbrunn und Röschen Rothschild
Ehemann: Moses Kaufmann (Grab Nr. 197)
Schwiegereltern: Jonas Kaufmann und Rechel Wallach
1. Ehefrau des Ehemannes: Fanni Frommet Kron
Sohn: Simon Kaufmann (Grab Nr. 308)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Mink, Ehefrau des Moses Kaufmann (hebräische Namenform)
- Moses Kaufmann
- Kaufmann, Moses
- Minna Kaufmann, geborene Heilbrunn
- Kaufmann, Minna, geborene Heilbrunn
- Minna Heilbrunn, verheiratete Kaufmann
- Heilbrunn, Minna, verheiratete Kaufmann
- Isaak Heilbrunn
- Heilbrunn, Isaak
- Röschen Heilbrunn, geborene Rothschild
- Heilbrunn, Röschen, geborene Rothschild
- Röschen Rothschild, verheiratete Heilbrunn
- Rothschild, Röschen, verheiratete Heilbrunn
- Jonas Kaufmann
- Kaufmann, Jonas
- Rechel Kaufmann, geborene Wallach
- Kaufmann, Rechel, geborene Wallach
- Rechel Wallach, verheiratete Kaufmann
- Wallach, Rechel, verheiratete Kaufmann
- Fanni Kaufmann, geborene Kron
- Kaufmann, Fanni, geborene Kron
- Fanni Kron, verheiratete Kaufmann
- Kron, Fanni, verheiratete Kaufmann
- Simon Kaufmann
- Kaufmann, Simon
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kaufmann, Minna, geborene Heilbrunn (1928) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10843_kaufmann-minna-geborene-heilbrunn-1928-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10843
