Wallach, Nathan (1930) – Oberaula

Grab Nr. 297  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 45 x 90 x 14 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein aufrichtiger Mann, ehrbar
in all seine Tugenden;
gottesfürchtig war er und hatte Gefallen an Seinen Geboten;
gerecht leitete er seine Familie an;
der Verdienst seiner Gerechtigkeit bleibt ihm bestehen.
Er lebte 75 Jahre.
Das ist Nathan, Sohn des David.
Er starb am 10. Iyyar [5] 690 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Nathan Wallach
geb. 19. Sept. 1855
gest. 8. Mai 1930

Verstorbene

  1. Wallach, Nathan
    Geburtstag
    19.9.1855
    Sterbetag
    8.5.1930
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Oberaula
    Weitere Angaben
    Nathan Wallach war der Sohn des David Wallach (Grab Nr. 175) und der Elle Strauß (Grab Nr. 211). Er wurde am 19.9.1855 in Oberaula geboren und war der Bruder von Manus Wallach (Grab Nr. 309). Nathan Wallach war mit Dina Höxter aus Gemünden/Wohra verheiratet. Nathan Wallach starb in Oberaula am 8.5.1930 im Alter von 75 Jahren und wurde am 11.5.1930 beisgesetzt. Seine Witwe Dina Wallach geb. Höxter, welche am 23.6.1937 in Oberaula starb, wurde zwar in Oberaula beigesetzt, jedoch konnte für sie aufgrund der politischen Entwicklung kein Grabstein mehr gesetzt werden. Das Ehepaar hatte zwei Kinder, David und Emma Wallach. Emma Wallach war in erster Ehe mit Markus Wallach verheiratet, welcher am 30.3.1918 bei Rollot, Frankreich, fiel. In zweiter Ehe heiratete sie am 14.12.1922 in Oberaula Nathan Löwenstein, der am 5.9.1889 in Assringshausen, Kreis Brilon, geboren worden war. Beide wurden zusammen mit der am 3.6.1924 in Oberaula geborenen Tochter Inge Ingeborg Löwenstein am 22.11.1941 von Frankfurt nach Kowno deportiert und dort am 25.11.1941 erschossen. Der Sohn David Wallach war mit Rika Wallach verheiratet, Tochter des Aaron Wallach (Grab Nr. 275) und der Betty Katz. Das Ehepaar wurde mit den beiden Kindern Bettina und Edith am 1.6.1942 von Kassel nach Sobibor deportiert, wo alle am 3.6.1942 ermordet wurden. HHStAW Abt. 365 Nr. 643, Nr. 644, Nr. 647, HStAM Best. 920 Nr. 6408, http://www.bundesarchiv.de). (Barbara Greve, 2013) Zu Bettina Wallach siehe Barbara Greve: Ein Foto – ein Brief. Bettina Wallach 1925-1942, in: Bernd Lindenthal (Hrsg): Heimatvertriebene Nachbarn, Bd. 3. Schwalmstadt-Treysa 2008, S. 467-472.

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: David Wallach (Grab Nr. 175) und Elle Strauß (Grab Nr. 211)
Bruder: Manus Wallach (Grab Nr. 309)
Ehefrau: Dina Höxter
Kinder: David Wallach, Emma Wallach
Schwiegersohn: 1) Markus Wallach; 2) Nathan Löwenstein
Schwiegertochter: Rika Wallach
Enkelinen: Inge Ingeborg Löwenstein, Bettina Wallach, Edith Wallach
Schwiegereltern des David Wallach: Aaron Wallach (Grab Nr. 275) und Betty Katz

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wallach, Nathan (1930) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10840_wallach-nathan-1930-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10840

Oberaula-297_R_1Oberaula-297_R_2Oberaula-297_I