Wallach, David (1927) – Oberaula

Grab Nr. 296  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 45 x 130 x 16 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein geachteter Mann, sein Name wird in den Toren gepriesen;
sein Volk pries ihn und die Fürsten ehrten ihn.
Er führte seine Gemeinde mit Weisheit und Geradheit.
Das Andenken seiner Güte wird niemals aufhören.
Das ist das Haupt der Gemeinde, Vorsteher
David, Sohn des Moses.
Er starb in hohem Alter am 15.
und wurde begraben am 17. Schewat [5] 687 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
David Wallach
geb. 19. Nov. 1850
gest. 18. Jan. 1927.

Ausführung

Davidstern

Verstorbene

  1. Wallach, David
    Geburtstag
    19.11.1850
    Sterbetag
    18.1.1927
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Oberaula
    Beruf
    Viehhändler
    Funktion
    Gemeindevorsteher
    Weitere Angaben
    David Wallach war der Sohn des Gemeindevorstehers Moses Wallach (Grab Nr. 162) und der Sarchen Sara Goldschmidt (Grab Nr. 193) aus Oberaula. Er wurde am 19.11.1850 in Oberaula geboren. David Wallach war Viehhändler und Gemeindevorsteher. Er war mit Janchen Jenchen Marianna Wolf verheiratet. Die Eheschließung fand vor 1879 statt. Das Ehepaar hatte zehn Kinder, von denen mindestens zwei Opfer des Holocaust wurden. Der Sohn Markus Wallach, geb. 20.4.1885, Ehemann der Emma Wallach (s. Nr. 297), fiel im Alter von 32 Jahren am 30.3.1918 bei Rollot in Frankreich. David Wallach starb in Oberaula am 18.1.1927 im Alter von 76 Jahren. Seine Ehefrau Jenchen Marianna Wallach geb. Wolf war zu alt, um mit ihrem Sohn Siegmund Wallach und dessen Familie auswandern zu können. So zog sie im Jahre 1940 mit ihren beiden unverheirateteten und teilweise pflegebedürftigen Töchtern in das Jüdische Altersheim in Frankfurt am Main. Sie verstarb dort am 6.5.1940 im Alter von 84 Jahren und wurde auf dem Jüdischen Friedhof Eckenheimer Landstraße in Frankfurt begraben. (HHStAW Abt. 365 Nr. 644, Nr. 647, Nr. 648, HStAM Best. 920 Nr. 6408). (Barbara Greve, 2013) Zur Flucht des Sohnes Siegmund Wallach siehe Barbara Greve: Die Familie Siegmund Wallach aus Oberaula. In Bernd Lindenthal (Hg.): Heimatvertriebene Nachbarn, Bd. 3. Schwalmstadt-Treysa 2008, S. 453-466.

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Moses Wallach (Grab Nr. 162) und Sarchen Sara Goldschmidt (Grab Nr. 193)
Ehefrau: Janchen Jenchen Marianna Wolf
Söhne: Markus Wallach, Siegmund Wallach
Schwiegertochter: Emma Wallach, geborene Wallach (Grab Nr. 297)

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wallach, David (1927) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10839_wallach-david-1927-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10839

Oberaula-296_ROberaula-296_I