Liebermann, Jakob (1920) – Oberaula
Grab Nr. 291
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-291_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Beton · 56 x 68 x 15 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der Chawer Jakob, Sohn des Joseph. Er starb
in hohem Alter am 13. Aw,
und wurde begraben am 14. desselben des Jahres
[5] 680 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
der Chawer Jakob, Sohn des Joseph. Er starb
in hohem Alter am 13. Aw,
und wurde begraben am 14. desselben des Jahres
[5] 680 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Jakob Liebermann
geb. am 19. Juni 1837
gest. am 28. Juli 1920
aus Oberaula.
Jakob Liebermann
geb. am 19. Juni 1837
gest. am 28. Juli 1920
aus Oberaula.
Verstorbene
- Liebermann, Jakob
- Geburtstag
- 19.6.1837
- Sterbetag
- 28.7.1920
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Hausen
- Wohnort
- Oberaula
- Weitere Angaben
- Jakob Liebermann wurde am 19.6.1837 in Hausen geboren. Er war der älteste Sohn des Kürschners Feist Liebermann aus Hausen und der Gütchen Jette Wertheim aus Niederaula. Am 21. Oktober 1861 heiratete er die 20jährige Hannchen Jacob (Grab Nr. 293) aus Frielingen. Diese wurde am am 21. März 1842 in Frielingen als Tochter des Handelsmannes Feist Jacob und der Miriam Goldschmidt geboren. Das Ehepaar hatte sechs Kinder, von denen der Sohn Bernhard Liebermann und die Tochter Goldine Lina Liebermann verh. Isaak Opfer des Holocaust wurden. (http://www.bundesarchiv.de) Jakob Liebermann starb in Hausen am 28.7.1920 im Alter von 83 Jahren und wurde am 29.7.1920 in Oberaula beigesetzt. Seine Ehefrau Hannchen Liebermann geb. Jacob starb am 15.4.1921 im Alter von 79 Jahren in Hausen. (HHStAW Abt. 365 Nr. 463, Nr. 644, HStAM Best. 920 Nr. 6408). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Feist Liebermann und Gütchen Jette Wertheim
Ehefrau: Hannchen Jacob (Grab Nr. 293)
Schwiegereltern: Feist Jacob und Miriam Goldschmidt
Kinder: Bernhard Liebermann, Goldine Lina Liebermann, verheiratete Isaak
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Jakob, Sohn des Joseph (hebräische Namenform)
- Joseph, Vater des Jakob
- Jakob Liebermann (bürgerlicher Name)
- Liebermann, Jakob
- Feist Liebermann
- Liebermann, Feist
- Jette Liebermann, geborene Wertheim
- Liebermann, Jette, geborene Wertheim
- Jette Wertheim, verheiratete Liebermann
- Wertheim, Jette, verheiratete Liebermann
- Hannchen Liebermann, geborene Jacob
- Liebermann, Hannchen, geborene Jacob
- Hannchen Jacob, verheiratete Liebermann
- Jacob, Hannchen, verheiratete Liebermann
- Feist Jacob
- Jacob, Feist
- Miriam Jacob, geborene Goldschmidt
- Jacob, Miriam, geborene Goldschmidt
- Miriam Goldschmidt, verheiratete Jacob
- Goldschmidt, Miriam, verheiratete Jacob
- Bernhard Liebermann
- Liebermann, Bernhard
- Lina Liebermann, verheiratete Isaak
- Liebermann, Lina, verheiratete Isaak
- Lina Isaak, geborene Liebermann
- Isaak, Lina, geborene Liebermann
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Liebermann, Jakob (1920) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10834_liebermann-jakob-1920-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10834

